Verblendungen
Werke von Witold Lutoslawski, Claude Debussy und Kaija Saariaho
SO 11. Mai | 18:00Kölner Philharmonie
€ 64,- | 58,- | 49,- | 38,- | 28,- | 12,- | Chorempore Z: 49,-
Pause gegen 18:45 | Ende gegen 19:50
KOTTMAIR Architekten unterstützen ACHT BRÜCKEN | Musik für Köln.
KölnMusik
Die sensible Klangsprache der Porträtkomponistin Kaija Saariaho ist von Refl exionen und Schattierungen durchzogen. In diesem Konzert wird ihre Musik durch Bezüge zur Natur kontextualisiert – durch Land und Wasser gerahmt. In »Verblendungen« verbindet die Komponistin zwei nur scheinbar unvereinbare Klangwelten miteinander und verblendet die Klänge des Orchesters und des elektronischen Zuspiels.
Den Solo-Part von Saariahos »Graal théâtre« interpretiert die Violinistin Carolin Widmann. Dem Stück liegen literarische Vorlagen zugrunde, die die Legende um den Heiligen Gral mit der Artussage verbinden. Die ersten Skizzen zum Stück fertigte die Komponistin als Reaktion auf den Tod Witold Lutosławskis an. Aus seiner Feder stammt das erste Stück des Programms. Seine »Kleine Suite« ist ein tonal-melodischer Streifzug durch polnische Landschaften mit stilisiertem Hirtenlied und folkloristischem Tanz.
In Debussys impressionistischen Kompositionen, denen sich Saariaho verbunden fühlte, spielt das Licht eine zentrale Rolle. Das Glitzern auf der Wasseroberfl äche in »La Mer« arbeitet das SWR Symphonieorchester heraus – das deutsche Rundfunkorchester, das neben dem WDR Sinfonieorchester die größte Expertise in Zeitgenössischer Musik hat.
Applausdusche
10:00
Nachthelle
18:30
Changing Light
19:45
vadoze zone
21:00
Nymphéa
22:00
Applausdusche
10:00
Solo für Kinder: Die Trompete
10:00
Solo für Kinder: Die Violine
11:30
InSzene@ACHTBRÜCKEN
16:00
Echoes of the Universe
18:15
Wahrnehmungsangebot: Die Klarinette
19:00
Ausstellung: »Lichtbogen«
19:00
Wahrnehmungsangebot: Saal + Bühne
19:30
Musik der Zeit – Mann Frau Einhorn Seen
20:00
Applausdusche
10:00
Solo für Kinder: Das Violoncello
10:30
Solo für Kinder: Die Querflöte(n)
12:00
Wie frei sind Komponist:innen?
15:00
Einführung in das Konzert durch Insa Murawski
17:00
Ausstellung: »Lichtbogen«
17:00
Wahrnehmungsangebot: Die Violine
17:00
Wahrnehmungsangebot: Saal + Bühne
17:30
Verblendungen
18:00
Ingen Navn Trio
20:00
Applausdusche
10:00
Einführung in das Konzert durch Dr. Nicolette Schäfer und Oliver Wille
17:00
Terra memoria
18:00
Man with a Movie Camera
20:00
Applausdusche
10:00
ins Licht
20:00
Luciel | Anikó Kanthak
21:30
Applausdusche
10:00
Andy Warhol: Empire
18:00
OJIJO
20:00
Applausdusche
10:00
Elektrisches Licht?
12:00
Ballet Mécanique & Afgrunden
18:00
Wahrnehmungsangebot: Harfe + Klavier
19:00
Einführung durch Solisten des Ensemble intercontemporain und Kornelia Bittmann
19:00
Ausstellung: »Lichtbogen«
19:00
Wahrnehmungsangebot: Saal + Bühne
19:30
Lichtbogen
20:00
Jin Jim
22:00
Applausdusche
10:00
Grundschulkonzert: »Luftballon«
11:00
Ausstellung: »Lichtbogen«
19:00
Wahrnehmungsangebot: Das Klavier
19:00
Wahrnehmungsangebot: Saal + Bühne
19:30
Martin Kohlstedt
20:00
Ausstellung: »Lichtbogen«
10:00
Applausdusche
10:00
Lumière et Pesanteur
11:00
Hafenschänke
12:00
Auf ein Schwätzchen mit Aline Sarah Müller & Alex Hren
12:30
Auf ein Schwätzchen mit Louwrens Langevoort
13:00
KMRU: Natur
14:00
Einführung »Behinderung – Bereicherung«
16:00
Innen / Sisällä
17:00
Auf ein Schwätzchen mit Svenja Gottsmann
18:30
Einführung in das Konzert durch Louwrens Langevoort und Georges Aperghis
19:00
Ausstellung: »Lichtbogen«
19:00
Selfie in the Dark
20:00
Ausstellung: »Lichtbogen«
20:30
DJ-SESSION: mokeyanju
21:30
Applausdusche
10:00
Konzert für Kinder: »Luftballon«
11:00
La Passion de Simone
18:00
Einführung in das Konzert
19:00
Ausstellung: »Lichtbogen«
19:00
Wahrnehmungsangebot: Saal + Bühne
19:30
The Oddity Effect
20:00
La Passion de Simone
19:30
La Passion de Simone
20:00
La Passion de Simone
18:00
La Passion de Simone
18:00