vadoze zone
ON@ACHTBRÜCKEN
FR 09. Mai | 21:00Integrierte Gesamtschule Innenstadt, Schulhof
€ 25,- | Wahlpreise: € 15,- | 40,- | Schüler & Studierende unter 29 Jahren: € 10,-
Karten kaufen
ON@ACHTBRÜCKEN
FR 09. Mai | 21:00€ 25,- | Wahlpreise: € 15,- | 40,- | Schüler & Studierende unter 29 Jahren: € 10,-
Karten kaufen
Keine Pause | Ende gegen 21:40
Gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW
ACHT BRÜCKEN
Licht und Klang sind, physikalisch gesehen, wahrnehmbare Wellen – akustische, elektroakustische, elektromagnetische, visuelle. Die Schwingungen können durch unterschiedliche Methoden übersetzt werden: Licht wird hörbar, und Klang wird sichtbar. Das Duo Farah Wind und Helin Sezen Korkmaz experimentiert in »vadoze zone« mit selbstgebauten Licht-Schall-Wandlern. Dabei verbinden sie ihre technischen Werkzeuge mit Transducer und Piezos mit Synthesizern und ihren eigenen Stimmen.
Zur Aufführungszeit – sieben Minuten vor Sonnenuntergang – werden nach und nach die Straßenlaternen angehen, während der Rest der Stadt im Zwielicht dämmert, der Himmel langsam dunkelblau wird und die Umgebung in Dunkelheit verschwimmt. Inspiration der Komposition, in der die Lichtverhältnisse die Struktur des Stücks bestimmen, ist ein Ort, der in der Geologie »ungesättigte Zone« genannt wird. Die »vadoze zone« ist ein musikalisches Gefüge aber auch eine Analogie zum Existieren mit Unvorhersehbarem und der Resistenz, die daraus folgt.
Applausdusche
10:00
Nachthelle
18:30
Changing Light
19:45
vadoze zone
21:00
Nymphéa
22:00
Applausdusche
10:00
Solo für Kinder: Die Trompete
10:00
Solo für Kinder: Die Violine
11:30
InSzene@ACHTBRÜCKEN
16:00
Echoes of the Universe
18:15
Ausstellung: »Lichtbogen«
19:00
Wahrnehmungsangebot: Die Klarinette
19:00
Wahrnehmungsangebot: Saal + Bühne
19:30
Musik der Zeit – Mann/Frau/Einhorn/Seen
20:00
Applausdusche
10:00
Solo für Kinder: Das Violoncello
10:30
Solo für Kinder: Die Querflöte(n)
12:00
Wie frei sind Komponist:innen?
15:00
Ausstellung: »Lichtbogen«
17:00
Wahrnehmungsangebot: Die Violine
17:00
Einführung in das Konzert durch Insa Murawski
17:00
Wahrnehmungsangebot: Saal + Bühne
17:30
Verblendungen
18:00
Ingen Navn Trio
20:00
Applausdusche
10:00
Einführung in das Konzert durch Dr. Nicolette Schäfer und Oliver Wille
17:00
Terra memoria
18:00
Man with a Movie Camera
20:00
Applausdusche
10:00
ins Licht
20:00
Luciel | Anikó Kanthak
21:30
Applausdusche
10:00
Andy Warhol: Empire
18:00
OJIJO | SONAE
20:00
Applausdusche
10:00
Elektrisches Licht?
12:00
Ballet Mécanique & Afgrunden
18:00
Ausstellung: »Lichtbogen«
19:00
Wahrnehmungsangebot: Harfe + Flügel
19:00
Einführung durch Solisten des Ensemble intercontemporain und Kornelia Bittmann
19:00
Wahrnehmungsangebot: Saal + Bühne
19:30
Lichtbogen
20:00
Jin Jim
22:00
Applausdusche
10:00
Grundschulkonzert: »Luftballon«
11:00
Wahrnehmungsangebot: Der Flügel
19:00
Ausstellung: »Lichtbogen«
19:00
Wahrnehmungsangebot: Saal + Bühne
19:30
Martin Kohlstedt
20:00
Applausdusche
10:00
Ausstellung: »Lichtbogen«
10:00
Lumière et Pesanteur
11:00
Auf ein Schwätzchen mit Aline Sarah Müller & Alex Hren
12:30
Auf ein Schwätzchen mit Louwrens Langevoort
13:00
KMRU: Natur
14:00
Einführung »Behinderung – Bereicherung«
16:00
Innen / Sisällä
17:00
Auf ein Schwätzchen mit Svenja Gottsmann
18:30
Einführung in das Konzert durch Louwrens Langevoort und Georges Aperghis
19:00
Ausstellung: »Lichtbogen«
19:00
Selfie in the Dark
20:00
Ausstellung: »Lichtbogen«
20:30
mokeyanju
21:30
Applausdusche
10:00
Konzert für Kinder: »Luftballon«
11:00
La Passion de Simone
18:00
Ausstellung: »Lichtbogen«
19:00
Einführung in das Konzert
19:00
Wahrnehmungsangebot: Saal + Bühne
19:30
The Oddity Effect
20:00
La Passion de Simone
19:30
La Passion de Simone
20:00
La Passion de Simone
18:00
La Passion de Simone
18:00