The Oddity Effect
Schwarmeffekte von Yiran Zhao, Unai Urkola Etxabe und Christian Mason / Paul Griffiths
SO 18. Mai | 20:00Kölner Philharmonie
€ 34,- | Wahlpreise: € 15,- | 50,- | Schüler & Studierende unter 29 Jahren: € 10,-
Ende gegen 22:00
Gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW
Das Konzert wird vom WDR für den Hörfunk aufgezeichnet und kann am 12. Juni 2025 um 20.03 Uhr im Radio und anschließend für 30 Tage auf wdr3.de nachgehört werden.
ACHT BRÜCKEN
Schwarmverhalten, isländisches Gletschereis und Unterwasserwelten – das sind drei Assoziationsfelder, die die in Berlin lebende Chinesin Yiran Zhao, den in Köln studierenden Basken Unai Urkola Etxabe und den Briten Christian Mason inspirieren. Im Moment, wo dieser Text geschrieben wird, existiert noch keines der Werke, sie entstehen erst für die (Ur-)Aufführungen in Porto, Frankfurt und bei ACHT BRÜCKEN im Frühjahr 2025. Ermöglicht durch die ECHO-Initiative zur Förderung junger Komponist:innen, unseren eigenen Kompositionswettbewerb und die Kooperation mit dem Ensemble Modern wird das Abschlusskonzert zum aufregenden Plädoyer für die Förderung der allerneusten Musik und die Abenteuerbereitschaft von Interpret:innen wie Publikum.
Die faszinierend homogenen, jedoch nicht vorhersagbaren Schwarmbewegungen von Fischen basieren auf wenigen einfachen Regeln. Christian Masons »Andersartigkeitseffekt«, der Oddity Effect, ist ein Stück über klangliche Identität, Ähnlichkeit, Imitation und Andersartigkeit und die daraus resultierende Interaktion in Gruppen. Was passiert, wenn ein Schwarmmitglied eine vom Schwarm abweichende klangliche Identität zeigt – sozusagen aus der Reihe tanzt?
Zu Beginn des Konzertes simulieren wir mit dem Publikum eine solche Schwarmbewegung mit Laserpointern. Licht aus – Pointer an! Diese können mit Kauf der Karte erworben werden. (Ausschließlich bei ACHT BRÜCKEN erstandene Laserpointer dürfen während der Simulation zum Einsatz kommen.)
Applausdusche
10:00
Nachthelle
18:30
Changing Light
19:45
vadoze zone
21:00
Nymphéa
22:00
Applausdusche
10:00
Solo für Kinder: Die Trompete
10:00
Solo für Kinder: Die Violine
11:30
InSzene@ACHTBRÜCKEN
16:00
Echoes of the Universe
18:15
Wahrnehmungsangebot: Die Klarinette
19:00
Ausstellung: »Lichtbogen«
19:00
Wahrnehmungsangebot: Saal + Bühne
19:30
Musik der Zeit – Mann Frau Einhorn Seen
20:00
Applausdusche
10:00
Solo für Kinder: Das Violoncello
10:30
Solo für Kinder: Die Querflöte(n)
12:00
Wie frei sind Komponist:innen?
15:00
Einführung in das Konzert durch Insa Murawski
17:00
Ausstellung: »Lichtbogen«
17:00
Wahrnehmungsangebot: Die Violine
17:00
Wahrnehmungsangebot: Saal + Bühne
17:30
Verblendungen
18:00
Ingen Navn Trio
20:00
Applausdusche
10:00
Einführung in das Konzert durch Dr. Nicolette Schäfer und Oliver Wille
17:00
Terra memoria
18:00
Man with a Movie Camera
20:00
Applausdusche
10:00
ins Licht
20:00
Luciel | Anikó Kanthak
21:30
Applausdusche
10:00
Andy Warhol: Empire
18:00
OJIJO
20:00
Applausdusche
10:00
Elektrisches Licht?
12:00
Ballet Mécanique & Afgrunden
18:00
Wahrnehmungsangebot: Harfe + Klavier
19:00
Einführung durch Solisten des Ensemble intercontemporain und Kornelia Bittmann
19:00
Ausstellung: »Lichtbogen«
19:00
Wahrnehmungsangebot: Saal + Bühne
19:30
Lichtbogen
20:00
Jin Jim
22:00
Applausdusche
10:00
Grundschulkonzert: »Luftballon«
11:00
Ausstellung: »Lichtbogen«
19:00
Wahrnehmungsangebot: Das Klavier
19:00
Wahrnehmungsangebot: Saal + Bühne
19:30
Martin Kohlstedt
20:00
Ausstellung: »Lichtbogen«
10:00
Applausdusche
10:00
Lumière et Pesanteur
11:00
Hafenschänke
12:00
Auf ein Schwätzchen mit Aline Sarah Müller & Alex Hren
12:30
Auf ein Schwätzchen mit Louwrens Langevoort
13:00
KMRU: Natur
14:00
Einführung »Behinderung – Bereicherung«
16:00
Innen / Sisällä
17:00
Auf ein Schwätzchen mit Svenja Gottsmann
18:30
Einführung in das Konzert durch Louwrens Langevoort und Georges Aperghis
19:00
Ausstellung: »Lichtbogen«
19:00
Selfie in the Dark
20:00
Ausstellung: »Lichtbogen«
20:30
DJ-SESSION: mokeyanju
21:30
Applausdusche
10:00
Konzert für Kinder: »Luftballon«
11:00
La Passion de Simone
18:00
Einführung in das Konzert
19:00
Ausstellung: »Lichtbogen«
19:00
Wahrnehmungsangebot: Saal + Bühne
19:30
The Oddity Effect
20:00
La Passion de Simone
19:30
La Passion de Simone
20:00
La Passion de Simone
18:00
La Passion de Simone
18:00