Martin Kohlstedt
Klassisches Klavier trifft Ambient, Field Recordings und Score Design
FR 16. Mai | 20:00Kölner Philharmonie
€ 50,- | 34,- | 15,-
Keine Pause | Ende gegen 21:45
Das Konzert wird vom WDR für den Hörfunk aufgezeichnet und kann am 26. Juni 2025 um 20.03 Uhr im Radio und anschließend für 30 Tage auf wdr3.de nachgehört werden.
ACHT BRÜCKEN
Ein immersives Klangerlebnis – Martin Kohlstedt kehrt mit einem besonderen Konzert nach Köln zurück.
Kohlstedt kreiert Klangwelten, die sich stets im Moment entfalten und mit dem Raum sowie dem Publikum in Resonanz treten. Jeder seiner Auftritte klingt anders, je nachdem, wie er improvisiert und sich von der Atmosphäre inspirieren lässt. Vor gut zehn Jahren fand er durch Werke wie »Tag« und »Nacht« internationale Anerkennung, seither pendelt Kohlstedt zwischen den großen Konzerthäusern und angesagten Venues und hat sich mittlerweile eine treue Fangemeinde aufgebaut. Sein Erfolg beruht auch auf der Intensität, mit der er auf der Bühne performt: Seine expressive Darbietung nimmt die Zuhörer auf eine tiefgehende emotionale Reise mit. Sanfte Klavierklänge wechseln sich mit treibenden Rhythmen ab, neo-klassische Fragmente mit elektronischen Ambient-Klängen. Kohlstedts Improvisationen verbinden Intimität und Experimentierfreude und lassen dabei die Kompositionen immer wieder neu entstehen – live und im Austausch mit den Zuhörer:innen.
Applausdusche
10:00
Nachthelle
18:30
Changing Light
19:45
vadoze zone
21:00
Nymphéa
22:00
Applausdusche
10:00
Solo für Kinder: Die Trompete
10:00
Solo für Kinder: Die Violine
11:30
InSzene@ACHTBRÜCKEN
16:00
Echoes of the Universe
18:15
Wahrnehmungsangebot: Die Klarinette
19:00
Ausstellung: »Lichtbogen«
19:00
Wahrnehmungsangebot: Saal + Bühne
19:30
Musik der Zeit – Mann Frau Einhorn Seen
20:00
Applausdusche
10:00
Solo für Kinder: Das Violoncello
10:30
Solo für Kinder: Die Querflöte(n)
12:00
Wie frei sind Komponist:innen?
15:00
Einführung in das Konzert durch Insa Murawski
17:00
Ausstellung: »Lichtbogen«
17:00
Wahrnehmungsangebot: Die Violine
17:00
Wahrnehmungsangebot: Saal + Bühne
17:30
Verblendungen
18:00
Ingen Navn Trio
20:00
Applausdusche
10:00
Einführung in das Konzert durch Dr. Nicolette Schäfer und Oliver Wille
17:00
Terra memoria
18:00
Man with a Movie Camera
20:00
Applausdusche
10:00
ins Licht
20:00
Luciel | Anikó Kanthak
21:30
Applausdusche
10:00
Andy Warhol: Empire
18:00
OJIJO
20:00
Applausdusche
10:00
Elektrisches Licht?
12:00
Ballet Mécanique & Afgrunden
18:00
Wahrnehmungsangebot: Harfe + Klavier
19:00
Einführung durch Solisten des Ensemble intercontemporain und Kornelia Bittmann
19:00
Ausstellung: »Lichtbogen«
19:00
Wahrnehmungsangebot: Saal + Bühne
19:30
Lichtbogen
20:00
Jin Jim
22:00
Applausdusche
10:00
Grundschulkonzert: »Luftballon«
11:00
Ausstellung: »Lichtbogen«
19:00
Wahrnehmungsangebot: Das Klavier
19:00
Wahrnehmungsangebot: Saal + Bühne
19:30
Martin Kohlstedt
20:00
Ausstellung: »Lichtbogen«
10:00
Applausdusche
10:00
Lumière et Pesanteur
11:00
Hafenschänke
12:00
Auf ein Schwätzchen mit Aline Sarah Müller & Alex Hren
12:30
Auf ein Schwätzchen mit Louwrens Langevoort
13:00
KMRU: Natur
14:00
Einführung »Behinderung – Bereicherung«
16:00
Innen / Sisällä
17:00
Auf ein Schwätzchen mit Svenja Gottsmann
18:30
Einführung in das Konzert durch Louwrens Langevoort und Georges Aperghis
19:00
Ausstellung: »Lichtbogen«
19:00
Selfie in the Dark
20:00
Ausstellung: »Lichtbogen«
20:30
DJ-SESSION: mokeyanju
21:30
Applausdusche
10:00
Konzert für Kinder: »Luftballon«
11:00
La Passion de Simone
18:00
Einführung in das Konzert
19:00
Ausstellung: »Lichtbogen«
19:00
Wahrnehmungsangebot: Saal + Bühne
19:30
The Oddity Effect
20:00
La Passion de Simone
19:30
La Passion de Simone
20:00
La Passion de Simone
18:00
La Passion de Simone
18:00