Lichtbogen
Werke von Kaija Saariaho und Pierre Boulez
DO 15. Mai | 20:00Kölner Philharmonie
€ 34,- | Wahlpreise: € 15,- | 50,- | Schüler & Studierende unter 29 Jahren: € 10,-
Pause gegen 20:40 | Ende gegen 21:45
Gefördert durch die Kunststiftung NRW
KölnMusik in Kooperation mit ACHT BRÜCKEN
Noch bevor sich der erste hörbare Ton entfaltet, noch bevor die unterschiedlichen Klangfarben ineinander fließen, erklingt in »Lichtbogen« ein Atemgeräusch – der Sound des Luftstroms, der sich über das Mundstück der Flöte bewegt. Wie »riesige, stille Lichter, die über den schwarzen Himmel laufen«, entfalten sich die musikalischen Texturen im Raum: Kaija Saariaho dachte beim Komponieren an die Nordlichter. »Lichtbogen« gilt als Saariahos Durchbruchswerk.
Demgegenüber steht eines ihrer letzten Werke: »Semafor« widmete Saariaho dem finnischen Künstler Ernst Mether-Borgström, mit dessen Bildern sie aufgewachsen ist. »Semafor« heißt auch dessen Sammlung verspielter und farbenfroher Skulpturen, die optisch auf Verkehrszeichen in der Großstadt anspielen – die Idee: Als Botschafterin geistiger Werte sollte uns die Kunst auf gleiche Weise immer und überall umgeben.
Gut zehn Jahre nach Saariahos Durchbruch komponiert Pierre Boulez mit »Sur Incises« ein Geburtstagsstück für den Dirigenten Paul Sacher: zwei Sätze, einzigartige Besetzung, als materielle Grundlage das motorische Solo-Klavierstück »Incises«. Boulez erschafft in »Sur Incises« aus drei Klavieren, drei Harfen und drei Schlagzeugen eine Art gigantisches Superinstrument »von unendlicher Resonanz und Refl exion«. (The Guardian, 2011) .
Applausdusche
10:00
Nachthelle
18:30
Changing Light
19:45
vadoze zone
21:00
Nymphéa
22:00
Applausdusche
10:00
Solo für Kinder: Die Trompete
10:00
Solo für Kinder: Die Violine
11:30
InSzene@ACHTBRÜCKEN
16:00
Echoes of the Universe
18:15
Wahrnehmungsangebot: Die Klarinette
19:00
Ausstellung: »Lichtbogen«
19:00
Wahrnehmungsangebot: Saal + Bühne
19:30
Musik der Zeit – Mann Frau Einhorn Seen
20:00
Applausdusche
10:00
Solo für Kinder: Das Violoncello
10:30
Solo für Kinder: Die Querflöte(n)
12:00
Wie frei sind Komponist:innen?
15:00
Einführung in das Konzert durch Insa Murawski
17:00
Ausstellung: »Lichtbogen«
17:00
Wahrnehmungsangebot: Die Violine
17:00
Wahrnehmungsangebot: Saal + Bühne
17:30
Verblendungen
18:00
Ingen Navn Trio
20:00
Applausdusche
10:00
Einführung in das Konzert durch Dr. Nicolette Schäfer und Oliver Wille
17:00
Terra memoria
18:00
Man with a Movie Camera
20:00
Applausdusche
10:00
ins Licht
20:00
Luciel | Anikó Kanthak
21:30
Applausdusche
10:00
Andy Warhol: Empire
18:00
OJIJO
20:00
Applausdusche
10:00
Elektrisches Licht?
12:00
Ballet Mécanique & Afgrunden
18:00
Wahrnehmungsangebot: Harfe + Klavier
19:00
Einführung durch Solisten des Ensemble intercontemporain und Kornelia Bittmann
19:00
Ausstellung: »Lichtbogen«
19:00
Wahrnehmungsangebot: Saal + Bühne
19:30
Lichtbogen
20:00
Jin Jim
22:00
Applausdusche
10:00
Grundschulkonzert: »Luftballon«
11:00
Ausstellung: »Lichtbogen«
19:00
Wahrnehmungsangebot: Das Klavier
19:00
Wahrnehmungsangebot: Saal + Bühne
19:30
Martin Kohlstedt
20:00
Ausstellung: »Lichtbogen«
10:00
Applausdusche
10:00
Lumière et Pesanteur
11:00
Hafenschänke
12:00
Auf ein Schwätzchen mit Aline Sarah Müller & Alex Hren
12:30
Auf ein Schwätzchen mit Louwrens Langevoort
13:00
KMRU: Natur
14:00
Einführung »Behinderung – Bereicherung«
16:00
Innen / Sisällä
17:00
Auf ein Schwätzchen mit Svenja Gottsmann
18:30
Einführung in das Konzert durch Louwrens Langevoort und Georges Aperghis
19:00
Ausstellung: »Lichtbogen«
19:00
Selfie in the Dark
20:00
Ausstellung: »Lichtbogen«
20:30
DJ-SESSION: mokeyanju
21:30
Applausdusche
10:00
Konzert für Kinder: »Luftballon«
11:00
La Passion de Simone
18:00
Einführung in das Konzert
19:00
Ausstellung: »Lichtbogen«
19:00
Wahrnehmungsangebot: Saal + Bühne
19:30
The Oddity Effect
20:00
La Passion de Simone
19:30
La Passion de Simone
20:00
La Passion de Simone
18:00
La Passion de Simone
18:00