Wir freuen uns, dem Festival ACHT BRÜCKEN | Musik für Köln dieses Jahr zum dreizehnten Mal fördernd zur Seite zu stehen. Auch die neue Ausgabe wird das Publikum mit seinen herausragenden, überraschenden Klangerlebnissen begeistern. Beste Beispiele dafür sind die Kompositionen von Rebecca Saunders – mit deren Werk die Kunststiftung NRW bereits seit vielen Jahren verbunden ist.
Dr. Andrea Firmenich, Generalsekretärin Kunststiftung NRW
Kunststiftung NRW
ACHT BRÜCKEN | Musik für Köln bietet allen Musikbegeisterten und Neugierigen Gelegenheit, die Stadt mit anderen Ohren zu hören. An vielen verschiedenen Orten Kölns werden uns Erlebnisse unerhörter Art angeboten, die uns die Klangwelt der Gegenwart in all ihren Spielformen nahebringen. Sie lassen keinen Zweifel daran, dass die Stadt breit und bunt bespielt werden kann und eine ganz neue Form des Hinhörens und Musikerlebens schafft. Hingehen!
Ina Brandes, Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen
Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen
»Musik oder Nichts« lautet zwar das Motto der diesjährigen Ausgabe von ACHT BRÜCKEN | Musik für Köln, doch »nichts« kann manchmal auch ganz viel sein, so etwa am 30. April, wenn in der Kölner Philharmonie über 100 Sänger Lucia Ronchettis Choroper über männliche Einsamkeit uraufführen. In ein reiches Spektrum an Klangfarben können Sie am 7. Mai in der Kölner Philharmonie mit Gérard Griseys »Les espaces acoustiques« eintauchen. Als treuer Festivalpartner blicken wir voller Vorfreude und Neugier dem vielfältigen Programm für Kölner Kulturinteressierte entgegen. Spannend wird es auch in diesem Jahr die Ergebnisse des Kompositionsprojektes »Response« für Jugendliche weiterführender Schulen zu erforschen – das Abschlusskonzert findet am 3. Mai im Comedia Theater statt.
Dr. Wilhelm Kemper, Vorsitzender des Kuratoriums KölnMusik e.V.
Kuratorium KölnMusik e.V.