Music detectives
For elementary school classes (grades 1-4)
Im Projekt »Musikdetektive« unternehmen Grundschülerinnen und Grundschüler eine Entdeckungsreise in eine neue klangliche Welt: An zwei Workshoptagen haben sie die Gelegenheit, auf spielerische Weise den Reichtum der Klangfarben ihrer unmittelbaren Umgebung zu erkunden und ihr Gehör für ungewohnte Klänge zu sensibilisieren. Dabei wird in Begleitung eines Dozierenden-Teams mit unterschiedlichen Materialien, Klängen und Geräuschen experimentiert. Diese neu erworbenen Fähigkeiten werden die Schülerinnen und Schüler bereits bei einem besonderen Bezugskonzert testen können. Nach dem Konzertbesuch gibt es einen abschließenden Workshoptermin in der Schule, um die Erlebnisse der Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit der Dozentin zu vertiefen.
Im Rahmen von ACHT BRÜCKEN | Musik für Köln
Projektzeitraum: Februar bis Mai 2023
Termine: 2 vorbereitende Schulbesuche à 180 Minuten, 1 gemeinsamer Konzertbesuch, 1 nachbereitender Schulbesuch à 90 Minuten
Konzert: Termin folgt zu einem späteren Zeitpunkt. Der Besuch dieser Veranstaltung ist für die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler im Rahmen der Projektteilnahme verpflichtend.
Teilnehmerzahl: 4 Klassen
Kosten: € 5,- pro Schüler/in
Anmeldefrist: 01.10.2022
RESPONSE ‚Migrants‘
Compositions by Students
3. Mai 2023 18:00 COMEDIA Theater KölnDurch eigenes Komponieren zeitgenössische Musik intensiver erleben, differenzierter hören und verstehen lernen: Das ist das Ziel des Response-Projekts. Rund 100 Jugendliche werden sich zwischen Februar und Juni 2023 mit der Komposition »Migrants« von Georges Aperghis auseinandersetzen. Die Schülerinnen und Schüler komponieren ihre eigenen Werke in Kleingruppen, als musikalische Antwort auf das Bezugswerk. Auf ihrem kreativen und kompositorischen Weg werden sie vom Komponisten Thomas Taxus Beck angeleitet und begleitet. Das Projekt bietet vielfältige Entdeckungsräume und eröffnet Möglichkeiten des voraussetzungsfreien Musizierens. Im Rahmen des Festivals ACHT BRÜCKEN | Musik für Köln bringen die Schülerinnen und Schüler in einem eigenen Konzert im COMEDIA Theater Köln ihre Werke erstmalig zur Aufführung. Am 12. Juni 2023 findet das Bezugskonzert mit dem Ensemble Resonanz in der Kölner Philharmonie statt.
Die Komposition »Migrants« von Georges Aperghis erzählt vom Verschwinden, von den ertrunkenen Menschen vor der Küste Europas und von den Grenzen der Artikulation: Sie verschränkt Passagen aus Joseph Conrads »Herz der Finsternis« mit Berichten von Geflüchteter aus Afrika, die das Mittelmeer überlebten. In der Überlagerung erleidet Sprache Schiffbruch, wird Bruchstück, wird Verschollene, die sich verschallend wiederfindet. Anbrandende Silbenkaskaden, abstrakter Klang, Streicher, die sich teilen wie Wellen. Bis auch die Musik so weit geht, dass sie nicht mehr weiß, wie sie zurückkehren kann.
Gefördert vom Kuratorium KölnMusik e.V.