Virtual Realities
FR 06. Mai | 12:00DuMont Kunsthalle
Eintritt frei
Alexander Schubert
| Komponist
Jonathan Harth
| Wissenschaftliche Beratung
Alexander Schubert im Gespräch mit Virtual-Reality Forscher Dr. phil. Jonathan Harth
Gefördert durch die Kunststiftung NRW
ACHT BRÜCKEN in Zusammenarbeit mit der DuMont Mediengruppe
Komponist und Soziologe – was haben sie einander zu sagen? Vermutlich recht viel, wenn sich die jeweiligen Schwerpunktthemen derart nahe stehen wie bei Alexander Schubert und Jonathan Harth. Schubert hat neben Komposition auch Informatik und Kognitionswissenschaft studiert. Seine »performative Installation« mit dem Titel »Sleep Laboratory« versetzt vom 5. bis 7. Mai die Besucher der DuMont Kunsthalle in eine virtuelle Realität, lässt sie computergestützt in Traumwelten eintauchen und an ihrer Wahrnehmung zweifeln. Virtual Reality zählt auch zu Harths Spezialgebieten. Der in Witten/Herdecke lehrende Soziologe befasst sich mit den Auswirkungen der neuen technischen Möglichkeiten auf unsere Selbst- und Weltsicht, mit ihren Chancen und Risiken für unser Zusammenleben. Was bedeutet es, neue Wirklichkeiten frei von materiellen Begrenzungen gestalten zu können? In anderen Umgebungen, anderen Körpern zu leben, andere Identitäten anzunehmen? VR revolutioniert nicht nur Videospiele, sondern ebenso Architektur, Chemie, Medizin und vieles mehr. Auch die Kunst?
Manuel Göttsching: E2-E4
20:00
LISTEN
16:00
H.E.I. Köln
18:00
Musik der Zeit
20:00
Descendants of Drexciya
21:00
LISTEN
10:00
H.E.I. Köln
12:00
the room of remembrance
12:00
Internationaler ACHT BRÜCKEN Kompositionswettbewerb
15:00
Schreber Songs: Don't Wake Up Daddy
17:00
Symposion. Ein Rausch in acht Abteilungen
19:00
touchdown or the two faces of the cosmic wizard
19:30
Breath
21:00
And then there was silence
11:00
Erinneränderungen
12:00
H.E.I. Köln
12:00
LISTEN
13:00
Erinneränderungen
15:00
Erinneränderungen
17:00
… cette ville étrange
18:00
Die Kunst des Augenblicks
19:30
ContainerCologne
20:00
Das Gedächtnis Gebrauchsanweisung
21:30
Leuchtstoffraum 1 - Der Kleinmann-Low-Nebel
22:30
Morton Feldman: For Bunita Marcus
08:00
LISTEN
10:00
Morton Feldman im Fokus
11:00
H.E.I. Köln
12:00
Musik und Demenz
12:00
Spiegelwelten
18:00
SumA - Episode Köln
18:00
Unearthing Melodies
18:00
SumA - Episode Köln
20:00
Party
21:00
LISTEN
10:00
H.E.I. Köln
12:00
Erinnerungsspuren
12:00
Unearthing Melodies
18:00
bitrot
19:30
Oneironauten
19:30
Oneironauten
21:30
bitrot
21:30
Morton Feldman: Triadic Memories
08:00
LISTEN
10:00
Improvisation & Gedächtnis
12:00
H.E.I. Köln
12:00
We are all lichens
18:00
Illusionen
20:00
Chat Bizarre
21:00
LISTEN
10:00
Öffentliche Probe mit dem Gürzenich-Orchester Köln
12:00
H.E.I. Köln
12:00
Sleep Laboratory
14:00
eResponse 2022 - Auswahl
19:00
Ambient Live
19:30
DAEMN KLAENG JAEM!
21:00
LISTEN
10:00
H.E.I. Köln
12:00
Virtual Realities
12:00
Sleep Laboratory
18:00
Django Bates: Saluting Sgt. Pepper
20:00
Drew McDowall: Time Machines
21:00
LISTEN
10:00
still tuned
11:00
Cantando Admont stellt sich vor
12:00
H.E.I. Köln
12:00
Liquid Lines
17:00
Sleep Laboratory
18:00
Coptic Light
20:00
Sun Ra Arkestra
20:30
»Wilde«
22:00
Seelensaiten
11:00
still tuned
11:00
H.E.I. Köln
12:00
Ein Blick ins Universum
12:00
LISTEN
13:00
The Viola in My Life
16:00
Die Kunst des Augenblicks / Einführung
19:30
Charles Ives: Universe Symphony
20:00
Tour de Groove
22:00
Seelensaiten
20:00
Seelensaiten
20:00
Karlheinz Stockhausen: Sternklang
19:30