Valerij Lisac: REPEAT PLAY!
Eine musiktheatrale Virtual Reality-Installation
SA 06. Mai | 12:00Eine musiktheatrale Virtual Reality-Installation
SA 06. Mai | 12:00
Valerij Lisac
REPEAT PLAY! (2023)
Eine musiktheatrale Virtual-Reality-Installation
Lena Thelen, Ausstattung
Mit Rie Watanabe, Oxana Omelchuk, Florian Esch, Jimin Seo und Emanuel Tandler
Ende gegen 18:00
ACHT BRÜCKEN
Die Lakonie in Becketts Werk, die zugespitzte Präzision und Selbstbezüglichkeit, mit der er das Theater auf seine formalen Grundelemente reduziert und es sich selbst zum Gegenstand werden lässt, haben den Musiker, Regisseur und Video-Artisten Valerij Lisac zu einer interaktiven Installation inspiriert. Lisac nimmt direkten Bezug auf Becketts 1963 uraufgeführtes »Play«. In der eigentlich banalen Dreiecksgeschichte zwischen zwei Frauen und einem Mann sind nur die Köpfe zu sehen, die wie Sprechautomaten agieren, rein mechanisch und wie im Schnelldurchlauf. »REPEAT PLAY!« überträgt den extremen Minimalismus der »Spiel«-Konstellation auf ein musikalisches Setting aus drei improvisierenden Musiker:innen und einer Tänzerin und fügt diesem die immersive Komponente des VR-Raums hinzu. Ein Teil der Zuschauer erlebt die digitale Performance via Headset in virtueller Realität. Die Erlebnisse in der VR-Welt der Headset-Träger werden für das weitere Publikum in Echtzeit projiziert und präsentiert, womit sie teil der Installation werden und sie maßgeblich mitgestalten. Re:Play in Realtime.
Rebecca Saunders, Martin Rein-Cano / Topotek 1: Myriad
12:00
Rebecca Saunders: Myriad III
16:00
Rebecca Saunders: Myriad III
18:00
Einführung in das Konzert
19:00
Musik der Zeit: Wolkentagebuch
20:00
Adrenalina & Prettybabyflo
22:00
Samuel Beckett: crazy inventions
12:00
Klanginstallation
12:00
Valerij Lisac: REPEAT PLAY!
12:00
REPEAT PLAY!
13:00
Rebecca Saunders: Myriad III
14:00
Rebecca Saunders: Myriad III
15:30
Simon Nabatov: Quadrature
17:00
Claudia Robles-Angel: Exhausted
18:00
Sir George Benjamin: Lessons in Love and Violence
20:00
safe space records
21:30
Rebecca Saunders: Stirrings Still
11:00
Valerij Lisac: REPEAT PLAY!
12:00
Samuel Beckett: crazy inventions
12:00
Mouvement
15:00
Internationaler ACHT BRÜCKEN Kompositionswettbewerb
17:00
Chronicles of Loneliness - Einführung
19:00
Lucia Ronchetti: Chronicles of Loneliness
20:00
PLAY!
21:30
Helmut Lachenmann: GOT LOST
11:00
Samuel Beckett: crazy inventions
12:00
Valerij Lisac: REPEAT PLAY!
12:00
OHNE GARANTIE
12:00
KonSequenzen: Milica Djordjević
12:00
MOMO
12:45
KonSequenzen: Mikel Urquiza
13:00
KonSequenzen: Yu Kuwabara
13:00
KonSequenzen: Yu Kuwabara
13:45
KonSequenzen: Mikel Urquiza
14:00
MOMO
14:45
KonSequenzen: Vito Žuraj
15:00
KonSequenzen: Milica Djordjević
15:30
- ENTFÄLLT - KonSequenzen: Clara Iannotta
16:00
KonSequenzen: Vito Žuraj
16:30
Shadows
17:30
Porträtkomponistin Rebecca Saunders im Gespräch
18:15
Rebecca Saunders Triptychon I & II
19:00
Rebecca Saunders Triptychon III
20:30
h i l d e
21:30
»Klang und Raum«
11:00
Samuel Beckett: crazy inventions
12:00
Valerij Lisac: REPEAT PLAY!
12:00
reshape my world
15:00
ON Cologne präsentiert NOIES
16:30
so nah ~ so fern
18:00
As a stranger…
21:00
Ampai:re feat. Ignaz Schick
22:00
Gespenster und Fahnen
12:00
Rebecca Saunders, Martin Rein-Cano / Topotek 1: Myriad
12:00
Valerij Lisac: REPEAT PLAY!
12:00
Samuel Beckett: crazy inventions
12:00
sinusoidal run rhythm
18:00
»Migrants«
18:00
UnBREATHed
20:00
Soulcrane invites Tony Lakatos
22:00
Samuel Beckett: crazy inventions
12:00
Rebecca Saunders, Martin Rein-Cano / Topotek 1: Myriad
12:00
Valerij Lisac: REPEAT PLAY!
12:00
PhilharmonieLunch
12:00
Lisa Rovner: Sisters with Transistors
15:00
Kaitlyn Aurelia Smith
20:00
Wir hatten was mit Björn
22:30
Valerij Lisac: REPEAT PLAY!
12:00
Samuel Beckett: crazy inventions
12:00
Rebecca Saunders, Martin Rein-Cano / Topotek 1: Myriad
12:00
mdi ensemble
12:00
Helmut Lachenmann - My Way
16:00
Allegro sostenuto
18:00
Allegro sostenuto
18:00
Einführung in das Konzert
19:00
traces
20:00
Ausfahrt
22:00
Valerij Lisac: REPEAT PLAY!
12:00
Samuel Beckett: crazy inventions
12:00
Rebecca Saunders: Void
12:00
Rebecca Saunders, Martin Rein-Cano / Topotek 1: Myriad
14:00
Die Avantgarde war ein Irrtum | György Ligeti aus sieben Perspektiven
16:00
Rebecca Saunders: Yes
18:00
A Labour of Love
20:00
Niklas Wandt
21:30
Einführung in das Konzert
10:00
Evil Elves
11:00
Samuel Beckett: crazy inventions
12:00
E-MEX-Ensemble
12:00
Valerij Lisac: REPEAT PLAY!
12:00
Rebecca Saunders, Martin Rein-Cano / Topotek 1: Myriad
13:00
Samuel Beckett | aus: Warten auf Godot
13:30
Samuel Beckett, Words and Music
15:00
Eine Odyssee im Klangraum
18:00
TILAR
21:00
Evil Elves
20:00