Unearthing Melodies
MO 02. Mai | 18:00TanzFaktur
€ 15,- | ermäßigt: € 10,-
Karten kaufen
Asasello Quartett
Rostislav Kozhevnikov
| Violine
Barbara Streil
| Violine
Justyna Sliwa
| Viola
Teemu Myöhänen
| Violoncello
EinfachMalSingen
| Chor für Menschen mit und ohne Demenz
Joachim Kottmann
| Chorleitung
Lena Thelen
| Bühnenraum und dramaturgische Mitarbeit
Valerij Lisac
| Inszenierung
Jürgen Kapitein
| Licht
Alfred Schnittke
Streichquartett Nr. 3
Peter Ruzicka
... sich verlierend (4. Streichquartett)
für Streichquartett und Sprechstimme
Kompositionsauftrag der KölnMusik
Gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, vom Kompetenzzentrum für Kulturelle Bildung im Alter (kubia) und vom NRW KULTURsekretariat
ACHT BRÜCKEN
»Einfach Mal Singen« – diesem Gummersbacher Chor gehören Menschen mit und ohne Demenz an. Valerij Lisac inszeniert in einer Mischform aus Live-Aufführung und Videoinstallation eine Begegnung auf Augenhöhe zwischen dem ungewöhnliche Laienensemble und den Profis des Asasello Quartetts. Wie reagieren die Chormitglieder auf zeitgenössische Musik? Welche Impulse können sie selbst dem Streichquartett geben? Und wie behandeln Komponisten die Themen des Erinnerns und des Gedächtnisverlusts? Zum Beispiel Alfred Schnittke – er verarbeitet in seinem dritten Streichquartett Zitate von Orlando di Lasso bis Schostakowitsch; Fragmente von Musikstücken, die seine eigene künstlerische Identität formten und auch im Hörer vielfältige Erinnerungen und Assoziationen auslösen. Oder Peter Ruzicka – sein Quartett Nr. 4 »... sich verlierend«, das auch Sprechtexte zum Thema einbezieht, gleicht einem Rundgang durch das musikalische Gedächtnis des Komponisten, setzt selbst den Prozess der Auflösung dieses Gedächtnisses noch in Musik um.
Manuel Göttsching: E2-E4
20:00
LISTEN
16:00
H.E.I. Köln
18:00
Musik der Zeit
20:00
Descendants of Drexciya
21:00
LISTEN
10:00
the room of remembrance
12:00
H.E.I. Köln
12:00
Internationaler ACHT BRÜCKEN Kompositionswettbewerb
15:00
Schreber Songs: Don't Wake Up Daddy
17:00
Symposion. Ein Rausch in acht Abteilungen
19:00
touchdown or the two faces of the cosmic wizard
19:30
Breath
21:00
And then there was silence
11:00
H.E.I. Köln
12:00
Erinneränderungen
12:00
LISTEN
13:00
Erinneränderungen
15:00
Erinneränderungen
17:00
… cette ville étrange
18:00
Die Kunst des Augenblicks
19:30
ContainerCologne
20:00
Das Gedächtnis Gebrauchsanweisung
21:30
Leuchtstoffraum 1 - Der Kleinmann-Low-Nebel
22:30
Morton Feldman: For Bunita Marcus
08:00
LISTEN
10:00
Morton Feldman im Fokus
11:00
Musik und Demenz
12:00
H.E.I. Köln
12:00
Spiegelwelten
18:00
Unearthing Melodies
18:00
SumA - Episode Köln
18:00
SumA - Episode Köln
20:00
Party
21:00
LISTEN
10:00
H.E.I. Köln
12:00
Erinnerungsspuren
12:00
Unearthing Melodies
18:00
Oneironauten
19:30
bitrot
19:30
bitrot
21:30
Oneironauten
21:30
Morton Feldman: Triadic Memories
08:00
LISTEN
10:00
H.E.I. Köln
12:00
Improvisation & Gedächtnis
12:00
We are all lichens
18:00
Illusionen
20:00
Chat Bizarre
21:00
LISTEN
10:00
Öffentliche Probe mit dem Gürzenich-Orchester Köln
12:00
H.E.I. Köln
12:00
Sleep Laboratory
14:00
eResponse 2022 - Auswahl
19:00
Ambient Live
19:30
DAEMN KLAENG JAEM!
21:00
LISTEN
10:00
Virtual Realities
12:00
H.E.I. Köln
12:00
Sleep Laboratory
18:00
Django Bates: Saluting Sgt. Pepper
20:00
Drew McDowall: Time Machines
21:00
LISTEN
10:00
still tuned
11:00
Cantando Admont stellt sich vor
12:00
H.E.I. Köln
12:00
Liquid Lines
17:00
Sleep Laboratory
18:00
Coptic Light
20:00
Sun Ra Arkestra
20:30
»Wilde«
22:00
still tuned
11:00
Seelensaiten
11:00
Ein Blick ins Universum
12:00
H.E.I. Köln
12:00
LISTEN
13:00
The Viola in My Life
16:00
Die Kunst des Augenblicks / Einführung
19:30
Charles Ives: Universe Symphony
20:00
Tour de Groove
22:00
Seelensaiten
20:00
Seelensaiten
20:00
Karlheinz Stockhausen: Sternklang
19:30