Quatuor Diotima
Yun-Peng Zhao | Violine
Léo Marillier | Violine
Franck Chevalier | Viola
Pierre Morlet | Violoncello


Misato Mochizuki
Brains (2016)
für Streichquartett

Rebecca Saunders
Unbreathed (2017)
für Streichquartett

Pause

Ludwig Beethoven
Streichquartett B-Dur op. 130 mit dem Streichquartettsatz op. 133 »Große Fuge« (1825)


Ende gegen 22:00


Das Konzert wird von WDR 3 live übertragen und kann im Anschluss für 30 Tage auf wdr3.de nachgehört werden.


KölnMusik in Kooperation mit ACHT BRÜCKEN

»Unverständlich wie Chinesisch«, »babylonische Verwirrung«, »ein Konzert, woran sich allenfalls die Marokkaner ergötzen können« – diese Vergleiche fielen einem Zeitgenossen zu Ludwig van Beethovens »Großer Fuge« op. 133 ein, dem originalen, später ersetzten Finale seines Streichquartetts op. 130. Das Quatuor Diotima konfrontiert das einst hochmoderne Stück mit zwei Avantgarde-Kompositionen unserer Tage.  

Das Werk »Brains« stammt von der Japanerin Misato Mochizuki, die in ihren Kompositionen westliche Techniken mit Elementen asiatischer Ästhetik verbindet. Rebecca Saunders schrieb ihr Stück speziell für das Quatuor Diotima, den Titel »Unbreathed« (ungeatmet) entlehnte sie einem eigenen Gedicht, das den Noten vorangestellt ist. Zwei weitere Motto-Texte stammen von Samuel Beckett – in seinen obsessiven Wiederholungen, den Wortlabyrinthen, die stets zum Ausgangspunkt zurückkehren, findet Saunders immer wieder Inspiration.