traces
Werke von Helmut Lachenmann, Rebecca Saunders, Yiqing Zhu und Michael Pelzel
FR 05. Mai | 20:00Kölner Philharmonie
€ 34,- | ermäßigt: € 18,-
Stehplätze ab 2 Stunden vor dem Konzert: € 21,-
Carolin Widmann
| Violine
Boglárka Pecze
| Klarinette
Basel Sinfonietta
Peter Rundel
| Dirigent
Yiqing Zhu
DeepGrey (2020/22)
für großes Orchester
Helmut Lachenmann
Accanto (1975–76)
Musik für einen Klarinettisten mit Orchester
Pause
Michael Pelzel
Carnatic Pandora (2023)
für Violine und Orchester
Kompositionsauftrag von Basel Sinfonietta und ACHT BRÜCKEN | Musik für Köln,
gefördert durch die Ernst von Siemens Musikstiftung, die Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia und die Fondation SUISA
Uraufführung
Rebecca Saunders
traces (2007/2009)
für Kammerorchester
Pause gegen 20:45 | Ende gegen 22:00
Das Konzert wird vom WDR für den Hörfunk aufgezeichnet und kann am 05. Juni im Radio und anschließend für 30 Tage auf wdr3.de nachgehört werden.
Gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW und unterstützt durch die Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia
ACHT BRÜCKEN
Zu Beginn ein ausgezeichnetes Werk: »Deep Grey« macht Anleihen bei Gamelan, Rock’n’ Roll und Beatboxing, lässt analoge Klänge wie Live-Elektronik wirken – und bescherte dem jungen Chinesen Yiqing Zhu den 1. Preis der Basel Composition Competition 2021. Der Schweizer Michael Pelzel lernte bei mehreren Studienaufenthalten in Südindien die klassische karnatische Musik lieben. Ihre komplexen Rhythmen und exzentrischen Verzierungen inspirierten sein neues Violinkonzert »Carnatic Pandora«. Für Helmut Lachenmann ist Mozarts Klarinettenkonzert Inbegriff von Schönheit und Humanität, aber auch Beispiel einer Kunst, die zur Ware wurde. In »Accanto«, seinem »bis heute revolutionärsten Stück« (Eduard Brunner), dient das Konzert als verborgener Bezugspunkt. Rebecca Saunders spielt mit der Stille und lotet in ihren Werktiteln Bedeutungsnuancen von Begriffen aus. Das englische Wort »Trace« kann Spuren unsichtbarer Dinge meinen, aber auch winzige Mengen, das Zeichnen, das Zurückverfolgen. All dem spürt die Musik nach.
Rebecca Saunders, Martin Rein-Cano / Topotek 1: Myriad
12:00
Rebecca Saunders: Myriad III
16:00
Rebecca Saunders: Myriad III
18:00
Einführung in das Konzert
19:00
Musik der Zeit: Wolkentagebuch
20:00
Adrenalina & Prettybabyflo
22:00
Klanginstallation
12:00
Samuel Beckett: crazy inventions
12:00
Valerij Lisac: REPEAT PLAY!
12:00
REPEAT PLAY!
13:00
Rebecca Saunders: Myriad III
14:00
Rebecca Saunders: Myriad III
15:30
Simon Nabatov: Quadrature
17:00
Claudia Robles-Angel: Exhausted
18:00
Sir George Benjamin: Lessons in Love and Violence
20:00
safe space records
21:30
Rebecca Saunders: Stirrings Still
11:00
Samuel Beckett: crazy inventions
12:00
Valerij Lisac: REPEAT PLAY!
12:00
Mouvement
15:00
Internationaler ACHT BRÜCKEN Kompositionswettbewerb
17:00
Chronicles of Loneliness - Einführung
19:00
Lucia Ronchetti: Chronicles of Loneliness
20:00
PLAY!
21:30
Helmut Lachenmann: GOT LOST
11:00
Valerij Lisac: REPEAT PLAY!
12:00
KonSequenzen: Milica Djordjević
12:00
OHNE GARANTIE
12:00
Samuel Beckett: crazy inventions
12:00
MOMO
12:45
KonSequenzen: Yu Kuwabara
13:00
KonSequenzen: Mikel Urquiza
13:00
KonSequenzen: Yu Kuwabara
13:45
KonSequenzen: Mikel Urquiza
14:00
MOMO
14:45
KonSequenzen: Vito Žuraj
15:00
KonSequenzen: Milica Djordjević
15:30
- ENTFÄLLT - KonSequenzen: Clara Iannotta
16:00
KonSequenzen: Vito Žuraj
16:30
Shadows
17:30
Porträtkomponistin Rebecca Saunders im Gespräch
18:15
Rebecca Saunders Triptychon I & II
19:00
Rebecca Saunders Triptychon III
20:30
h i l d e
21:30
»Klang und Raum«
11:00
Valerij Lisac: REPEAT PLAY!
12:00
Samuel Beckett: crazy inventions
12:00
reshape my world
15:00
ON Cologne präsentiert NOIES
16:30
so nah ~ so fern
18:00
As a stranger…
21:00
Ampai:re feat. Ignaz Schick
22:00
Valerij Lisac: REPEAT PLAY!
12:00
Samuel Beckett: crazy inventions
12:00
Rebecca Saunders, Martin Rein-Cano / Topotek 1: Myriad
12:00
Gespenster und Fahnen
12:00
sinusoidal run rhythm
18:00
»Migrants«
18:00
UnBREATHed
20:00
Soulcrane invites Tony Lakatos
22:00
Rebecca Saunders, Martin Rein-Cano / Topotek 1: Myriad
12:00
PhilharmonieLunch
12:00
Samuel Beckett: crazy inventions
12:00
Valerij Lisac: REPEAT PLAY!
12:00
Lisa Rovner: Sisters with Transistors
15:00
Kaitlyn Aurelia Smith
20:00
Wir hatten was mit Björn
22:30
mdi ensemble
12:00
Rebecca Saunders, Martin Rein-Cano / Topotek 1: Myriad
12:00
Valerij Lisac: REPEAT PLAY!
12:00
Samuel Beckett: crazy inventions
12:00
Helmut Lachenmann - My Way
16:00
Allegro sostenuto
18:00
Allegro sostenuto
18:00
Einführung in das Konzert
19:00
traces
20:00
Ausfahrt
22:00
Rebecca Saunders: Void
12:00
Valerij Lisac: REPEAT PLAY!
12:00
Samuel Beckett: crazy inventions
12:00
Rebecca Saunders, Martin Rein-Cano / Topotek 1: Myriad
14:00
Die Avantgarde war ein Irrtum | György Ligeti aus sieben Perspektiven
16:00
Rebecca Saunders: Yes
18:00
A Labour of Love
20:00
Niklas Wandt
21:30
Einführung in das Konzert
10:00
Evil Elves
11:00
E-MEX-Ensemble
12:00
Samuel Beckett: crazy inventions
12:00
Valerij Lisac: REPEAT PLAY!
12:00
Rebecca Saunders, Martin Rein-Cano / Topotek 1: Myriad
13:00
Samuel Beckett | aus: Warten auf Godot
13:30
Samuel Beckett, Words and Music
15:00
Eine Odyssee im Klangraum
18:00
TILAR
21:00
Evil Elves
20:00