Time Machines
Die geplante Verlegung aus 2020 kann leider nicht stattfinden. Eine weitere Verlegung wird geprüft.
SA 08. Mai | 21:00Lagerstätte für die mobilen Hochwasserschutzelemente (Rodenkirchener Brücke)
€ 15,- | ermäßigt: € 10,-
O YUKI CONJUGATE
DREW MCDOWALL | Elektronik
Live-Set O Yuki Conjugate
Drew McDowall presents Coil's Time Machines
Ende gegen 23:00
ACHT BRÜCKEN
»Time Machine« ist ein zentrales Stück für den 1961 geborenen, schottischen Elektro-Musiker und Performance-Künstler Drew McDowell. Mitte der 1990er Jahre konzipierte er die viersätzige Suite, deren jeweilige Parts nach chemischen Verbindungen von psychedelisch-halluzinogen Drogen benannt worden sind.
»Vier Töne, die die Reise durch die Zeit erleichtern« verspricht der Untertitel in Hinblick auf die vier elektronisch erzeugten Töne jedes Satzes, um die sich eine Klangschicht nach der anderen legt, und die den Dichtegrad der entstehenden Drones bestimmen. Ziel ist es, eine rituelle und archaische, elektronische Musik zu entwickeln und den Hörer in einen tranceartigen Zustand zu versetzen – ähnlich wie bei religiösen Riten.
Auch aus Großbritannien stammt die zweite Formation des Konzertabends: O Yuki Conjugate, 1982 in Nottingham unter anderem von Roger Horberry und Andrew Hulme gegründet. Auch hier sind einzelne, elektronisch erzeugte Töne meist Ausgangspunkt für musikalische Prozesse, an deren Ende gleichermaßen kompakte wie pulsierende Drones stehen. Die Grenzen zwischen zwischen Klang und Geräusch sind fließend. Möchte man die Soundgebilde dennoch verorten, so tut man ihnen mit dem Label »dirty ambient«, welches die Band sogar selbst vergeben haben soll, gewiss nicht Unrecht.
Das Konzert wird vom WDR für den Hörfunk aufgezeichnet. Der Sendetermin wird später bekannt gegeben.
Sun Ra Arkestra
19:00
celestial objects
20:00
JO und Party
21:00
Kind of Ambient
20:00
Longing for belonging
20:00
bright darkness
15:00
Le noir de l'étoile | COSMIC PULSES
18:00
Manuel Göttsching
21:00
The Secret of Life
16:00
Descendants of Drexciya | Warm-up
18:00
Descendants of Drexciya
20:00
meanwhile, back at the ranch...
11:00
[ ?!? ]
11:00
V. Ossenkopf-Okada / J. Rohrhuber: Ein Vortrag über Leuchtstoffraum 1
12:00
Spiel – und Ernst=Zeug
16:00
meet the composer
18:00
Richard Ayres: The Garden
19:00
Ernst Busch - der letzte Prolet
21:00
Leuchtstoffraum 1
22:30
Jakub Flügelbunt... und Magdalena Rotenband
11:00
Musik zeichnen
12:00
Musik zeichnen
13:00
Salvatore Sciarrino: Quaderno di strada
15:00
meet the composer
18:00
Richard Ayres / Paul Barritt: Strand
19:00
Fausto Romitelli: Professor Bad Trip
21:00
Musik zeichnen
12:00
HERO-he/she/they/per/ne/ve/ze/xe/ey-
20:00
Mount Meander
21:00
mixed pieces
12:00
Places we go
19:00
Homotopie
21:00
Öffentliche Probe mit dem Kollektiv3:6Koeln
12:00
ACHT BRÜCKEN - Kompositionswettbewerb: Finalkonzert
18:00
Django Bates
20:00
Musik zeichnen
12:00
Seminar zu »Happiness Seriousness«
15:30
Happiness Seriousness - A Counterpoint
20:00
KLAENG TEN Party
21:00
Caspar Johannes Walter: Gekrümmte Räume
12:00
Lynch Études – Kubrick Études
18:00
Living Cartoon
20:00
Five Noire
21:00
Frank Zappa / Tony Palmer
12:00
Zorn - Zappa - Omelchuk
16:00
A Tribute to Frank Zappa
18:00
Spiel der Elemente
20:00
Time Machines
21:00
How is your bird?
11:00
meet the composer
12:00
Musik zeichnen
15:00
DRZAVA
18:00
Discontinued Reality
20:00
Tour de Groove
22:00
Manuel Göttsching: E2-E4
20:00
Karlheinz Stockhausen: Sternklang
19:30