The Viola in My Life
SO 08. Mai | 16:00Festsaal in der Flora
€ 25,- / € 15,- | ermäßigt: € 12,50 / € 7,50
Karten kaufen
€ 25,- / € 15,- | ermäßigt: € 12,50 / € 7,50
Karten kaufen
Antoine Tamestit
| Viola
Alja Velkaverh-Roskams
| Flöte
Blaž Šparovec
| Klarinette
Natalie Chee
| Violine
Bonian Tian
| Violoncello
Alexander Schubert
| Schlagzeug
Megumi Hashiba
| Klavier
Patrick Hahn
| Moderation
Morton Feldman
The Viola in My Life 1
für Flöte, Schlagzeug, Klavier, Violine, Viola (solo) und Violoncello
Morton Feldman
The Viola in My Life 2
für Flöte, Klarinette, Schlagzeug, Celesta, Violine, Viola (solo) und Violoncello
Morton Feldman
The Viola in My Life 3
für Viola und Klavier
Johann Sebastian Bach
Prélude
aus: Suite für Violoncello solo Nr. 1 G-Dur BWV 1007
Paul Hindemith
Rasendes Zeitmaß. Wild. Tonschönheit ist Nebensache
aus: Sonate für Viola solo op. 25,1
Tristan Murail
C’est un jardin secret, ma sœur, ma fiancée, une fontaine close, une source scellée ...
für Viola solo
Das Konzert im Radio: Freitag, 20.05.2022, WDR3 Konzert, 20:04
Gürzenich-Orchester Köln
Lässt sich ein Instrument wirkungsvoller in Szene setzen? In Feldmans insgesamt vierteiligem Zyklus ist die Viola in einen wechselnden kammermusikalischen Kontext platziert. Sie ist dabei durchweg tonangebend, im metaphorischen wie auch im kompositorischen Sinn. Ihr Klangcharakter entscheidet über musikalische Parameter wie Tonhöhe, Dauer und Klangvolumen, keine narrative Intention des Autors oder die Genrekonventionen des Solistenkonzerts. Die Vorgaben der Partitur modulieren nur die Mikrostruktur der Klangfläche, eine Folge kleinteiliger Muster, die stetig variieren und ineinander übergehen, ohne eine umfassende Form auszubilden.
Dieser abstrakte Expressionismus, wie ihn Feldman visuell in den Werken von Mark Rothko, Jackson Pollock oder Willem de Kooning vorgebildet fand, stellt außergewöhnliche Ansprüche an die Interpreten. Ohne das Gerüst einer übergreifenden themenbasierten Dramaturgie gilt es, allein in minimalistischen klanglichen, rhythmischen und dynamischen Nuancen einen fragilen Spannungsbogen aufzuspannen.
Manuel Göttsching: E2-E4
20:00
LISTEN
16:00
H.E.I. Köln
18:00
Musik der Zeit
20:00
Descendants of Drexciya
21:00
LISTEN
10:00
the room of remembrance
12:00
H.E.I. Köln
12:00
Internationaler ACHT BRÜCKEN Kompositionswettbewerb
15:00
Schreber Songs: Don't Wake Up Daddy
17:00
Symposion. Ein Rausch in acht Abteilungen
19:00
touchdown or the two faces of the cosmic wizard
19:30
Breath
21:00
And then there was silence
11:00
H.E.I. Köln
12:00
Erinneränderungen
12:00
LISTEN
13:00
Erinneränderungen
15:00
Erinneränderungen
17:00
… cette ville étrange
18:00
Die Kunst des Augenblicks
19:30
ContainerCologne
20:00
Das Gedächtnis Gebrauchsanweisung
21:30
Leuchtstoffraum 1 - Der Kleinmann-Low-Nebel
22:30
Morton Feldman: For Bunita Marcus
08:00
LISTEN
10:00
Morton Feldman im Fokus
11:00
Musik und Demenz
12:00
H.E.I. Köln
12:00
Spiegelwelten
18:00
Unearthing Melodies
18:00
SumA - Episode Köln
18:00
SumA - Episode Köln
20:00
Party
21:00
LISTEN
10:00
H.E.I. Köln
12:00
Erinnerungsspuren
12:00
Unearthing Melodies
18:00
Oneironauten
19:30
bitrot
19:30
bitrot
21:30
Oneironauten
21:30
Morton Feldman: Triadic Memories
08:00
LISTEN
10:00
H.E.I. Köln
12:00
Improvisation & Gedächtnis
12:00
We are all lichens
18:00
Illusionen
20:00
Chat Bizarre
21:00
LISTEN
10:00
Öffentliche Probe mit dem Gürzenich-Orchester Köln
12:00
H.E.I. Köln
12:00
Sleep Laboratory
14:00
eResponse 2022 - Auswahl
19:00
Ambient Live
19:30
DAEMN KLAENG JAEM!
21:00
LISTEN
10:00
Virtual Realities
12:00
H.E.I. Köln
12:00
Sleep Laboratory
18:00
Django Bates: Saluting Sgt. Pepper
20:00
Drew McDowall: Time Machines
21:00
LISTEN
10:00
still tuned
11:00
Cantando Admont stellt sich vor
12:00
H.E.I. Köln
12:00
Liquid Lines
17:00
Sleep Laboratory
18:00
Coptic Light
20:00
Sun Ra Arkestra
20:30
»Wilde«
22:00
still tuned
11:00
Seelensaiten
11:00
Ein Blick ins Universum
12:00
H.E.I. Köln
12:00
LISTEN
13:00
The Viola in My Life
16:00
Die Kunst des Augenblicks / Einführung
19:30
Charles Ives: Universe Symphony
20:00
Tour de Groove
22:00
Seelensaiten
20:00
Seelensaiten
20:00
Karlheinz Stockhausen: Sternklang
19:30