Symposion. Ein Rausch in acht Abteilungen
SA 30. Apr | 19:00Stadthalle Köln-Mülheim
€ 50,- | ermäßigt: € 25,- inkl. Speisen und Getränke
Karten kaufen€ 50,- | ermäßigt: € 25,- inkl. Speisen und Getränke
Karten kaufen
Dustin Drosdziok
| Tenor
Lorelei Dowling
| Kontraforte
Christoph Walder
| Horn
Klangforum Wien
Baldur Brönnimann
| Dirigent
Musikalische Introduktion, Begrüßung und Apéro
Gustav Mahler
Das Trinklied vom Jammer der Erde
aus: Das Lied von der Erde
für Tenor, Alt/Bariton und Orchester. Texte nach Hans Bethges "Die chinesische Flöte"
Apéro
Matthias Krüger
craving your kiss
für großes Ensemble
Kompositionsauftrag von ACHT BRÜCKEN und dem Deutschen Musikrat
Deutsche Erstaufführung
Koffer
für großes Ensemble
Pause l
Mirela Ivičević
Sweet dreams
für Ensemble
Clara Iannotta
a stir among the stars, a making way
für großes Ensemble
Pause ll
Tristan Murail
Memoire/Erosion
für Horn und neun Instrumente
Alberto Posadas
GA
für Kontraforte solo
Uraufführung
Morton Feldman
Atlantis
für Kammerorchester
Pause lll
Terry Riley
the room of remembrance
Bearbeitung: Wilker / Preinfalk (2022)
Ende gegen 00:00
Das Konzert im Radio: Donnerstag, 12.05.2022, WDR3 Konzert, 20:04
Gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen
ACHT BRÜCKEN
Glückliches altes Griechenland. Unter einem Symposion verstand man noch keine akademische Konferenz mit ermüdenden Vorträgen und Podiumsdiskussionen, sondern ein geselliges Beisammensein unter der Schirmherrschaft des Dionysos. Der Wein galt noch als ein legitimes Mittel zur spirituellen Bewusstseinserweiterung, ein Geschenk des Himmels an die Menschheit und unabdingbar bei einem kulturellen Ereignis mit Musik und angeregter Konversation. Mit einem 5-stündigen »Rausch in acht Abteilungen« lädt das Klangforum Wien zu einer Neuauflage der antiken Gepflogenheit. In der Funktion des Symposiarchen moderiert Festivalgesamtleiter und Kölner Philharmonie-Intendant Louwrens Langevoort einen Streifzug durch neuzeitliche Musik zwischen Gustav Mahlers »Trinklied«, Morton Feldmans »Atlantis« und Terry Rileys »Raum der Erinnerung«. Kulinarisch wird man mit Snacks und Getränken verwöhnt beim entspannten Gelage im legeren Mobiliar aus Sitzen und Futons. Der Konsum von Alkohol ist natürlich keine Teilnahmebedingung, nur ein ergänzendes Angebot. Berauschen kann man sich auch ausschließlich an der Musik.
Manuel Göttsching: E2-E4
20:00
LISTEN
16:00
H.E.I. Köln
18:00
Musik der Zeit
20:00
Descendants of Drexciya
21:00
LISTEN
10:00
the room of remembrance
12:00
H.E.I. Köln
12:00
Internationaler ACHT BRÜCKEN Kompositionswettbewerb
15:00
Schreber Songs: Don't Wake Up Daddy
17:00
Symposion. Ein Rausch in acht Abteilungen
19:00
touchdown or the two faces of the cosmic wizard
19:30
Breath
21:00
And then there was silence
11:00
H.E.I. Köln
12:00
Erinneränderungen
12:00
LISTEN
13:00
Erinneränderungen
15:00
Erinneränderungen
17:00
… cette ville étrange
18:00
Die Kunst des Augenblicks
19:30
ContainerCologne
20:00
Das Gedächtnis Gebrauchsanweisung
21:30
Leuchtstoffraum 1 - Der Kleinmann-Low-Nebel
22:30
Morton Feldman: For Bunita Marcus
08:00
LISTEN
10:00
Morton Feldman im Fokus
11:00
Musik und Demenz
12:00
H.E.I. Köln
12:00
Spiegelwelten
18:00
Unearthing Melodies
18:00
SumA - Episode Köln
18:00
SumA - Episode Köln
20:00
Party
21:00
LISTEN
10:00
H.E.I. Köln
12:00
Erinnerungsspuren
12:00
Unearthing Melodies
18:00
Oneironauten
19:30
bitrot
19:30
bitrot
21:30
Oneironauten
21:30
Morton Feldman: Triadic Memories
08:00
LISTEN
10:00
H.E.I. Köln
12:00
Improvisation & Gedächtnis
12:00
We are all lichens
18:00
Illusionen
20:00
Chat Bizarre
21:00
LISTEN
10:00
Öffentliche Probe mit dem Gürzenich-Orchester Köln
12:00
H.E.I. Köln
12:00
Sleep Laboratory
14:00
eResponse 2022 - Auswahl
19:00
Ambient Live
19:30
DAEMN KLAENG JAEM!
21:00
LISTEN
10:00
Virtual Realities
12:00
H.E.I. Köln
12:00
Sleep Laboratory
18:00
Django Bates: Saluting Sgt. Pepper
20:00
Drew McDowall: Time Machines
21:00
LISTEN
10:00
still tuned
11:00
Cantando Admont stellt sich vor
12:00
H.E.I. Köln
12:00
Liquid Lines
17:00
Sleep Laboratory
18:00
Coptic Light
20:00
Sun Ra Arkestra
20:30
»Wilde«
22:00
still tuned
11:00
Seelensaiten
11:00
Ein Blick ins Universum
12:00
H.E.I. Köln
12:00
LISTEN
13:00
The Viola in My Life
16:00
Die Kunst des Augenblicks / Einführung
19:30
Charles Ives: Universe Symphony
20:00
Tour de Groove
22:00
Seelensaiten
20:00
Seelensaiten
20:00
Karlheinz Stockhausen: Sternklang
19:30