Spiel – und Ernst=Zeug
sonic.art Saxophonquartett | WDR Rundfunkchor
SA 01. Mai | 16:00WDR Funkhaus Wallrafplatz
Freier Eintritt
SONIC.ART SAXOPHONQUARTETT
ADRIAN TULLY | Sopransaxophon
ALEXANDER DOROSHKEVICH | Altsaxophon
CLAUDIA MEURES | Tenorsaxophon
ANNEGRET TULLY | Baritonsaxophon
WDR RUNDFUNKCHOR
NICOLAS FINK | Dirigent
Peter Eötvös
Drei Aphorismen von Heinrich Heine
für 4-8-stimmigen gemischten Chor a cappella
Kompositionsauftrag des WDR
Uraufführung
Gordon Kampe
Gespenster und Fahnen
für 8-stimmigen gemischten Chor und Zuspielungen
Kompositionsauftrag von ACHT BRÜCKEN | Musik für Köln
Uraufführung
Gordon Kampe
Zehn Symphonien
für Saxophonquartett
Lera Auerbach
Galgenlieder
für Saxophonquartett und Frauenchor . nach Texten von Christian Morgenstern
Auswahl
Auswahl
keine Pause | Ende gegen 17:00
Westdeutscher Rundfunk
… »das einarmige Kreuz ohne Kopf mit der Basis über dem Winkel«, wie es der Dichter Christian Morgenstern so ironisch umständlich und mit makaber nüchterner Präzision beschrieben hat, ist wohl eines der verbreitetsten und allgemeinverständlichsten Ikone der Weltgeschichte. Ein Symbol der Völkerverständigung, konnte man zynisch anmerken, gilt doch das Erhängen als allezeit und allerorts probate Methode, jemanden vom Leben zum Tod zu befördern. Entsprechend makaber, drastisch und sarkastisch fallen Lera Auerbachs »Galgenlieder« nach Morgensterns gleichnamigem Gedichtzyklus
aus. Aber keinesfalls sollte man die Texte als programmatisches Statement zu den vorangehenden Uraufführungen missverstehen.
Hier hat der große Peter Eötvos immerhin »Drei Aphorismen« des romantischen Polemikers Heinrich
Heine in Klang gesetzt. Und auch »Gespenster und Fahnen« des scharfsichtigen (nicht nur) musikalischen Kolumnisten Gordon Kampe dürfte zu beherzten Denkanstößen führen. Galgenhumor vom sonic.art Saxophonquartett und dem WDR Rundfunkchor.
Das Konzert wird vom WDR für den Hörfunk aufgezeichnet. Der Sendetermin wird später bekannt gegeben.
Sun Ra Arkestra
19:00
celestial objects
20:00
JO und Party
21:00
Kind of Ambient
20:00
Longing for belonging
20:00
bright darkness
15:00
Le noir de l'étoile | COSMIC PULSES
18:00
Manuel Göttsching
21:00
The Secret of Life
13:00
Descendants of Drexciya | Warm-up
18:00
Descendants of Drexciya
20:00
[ ?!? ]
11:00
meanwhile, back at the ranch...
11:00
V. Ossenkopf-Okada / J. Rohrhuber: Ein Vortrag über Leuchtstoffraum 1
12:00
Spiel – und Ernst=Zeug
16:00
meet the composer
18:00
Richard Ayres: The Garden
19:00
Ernst Busch - der letzte Prolet
21:00
Leuchtstoffraum 1
22:30
Jakub Flügelbunt... und Magdalena Rotenband
11:00
Musik zeichnen
12:00
Musik zeichnen
13:00
Salvatore Sciarrino: Quaderno di strada
15:00
meet the composer
18:00
Richard Ayres / Paul Barritt: Strand
19:00
Fausto Romitelli: Professor Bad Trip
21:00
Musik zeichnen
12:00
HERO-he/she/they/per/ne/ve/ze/xe/ey-
20:00
Mount Meander
21:00
mixed pieces
12:00
Places we go
19:00
Homotopie
21:00
Öffentliche Probe mit dem Kollektiv3:6Koeln
12:00
ACHT BRÜCKEN - Kompositionswettbewerb: Finalkonzert
18:00
Django Bates
20:00
Musik zeichnen
12:00
Seminar zu »Happiness Seriousness«
15:30
Happiness Seriousness - A Counterpoint
20:00
KLAENG TEN Party
21:00
Caspar Johannes Walter: Gekrümmte Räume
12:00
Lynch Études – Kubrick Études
18:00
Living Cartoon
20:00
Five Noire
21:00
Frank Zappa / Tony Palmer
12:00
Zorn - Zappa - Omelchuk
16:00
A Tribute to Frank Zappa
18:00
Spiel der Elemente
20:00
Time Machines
21:00
How is your bird?
11:00
meet the composer
12:00
Musik zeichnen
15:00
DRZAVA
18:00
Discontinued Reality
20:00
Tour de Groove
22:00
Manuel Göttsching: E2-E4
20:00
Karlheinz Stockhausen: Sternklang
19:30