so nah ~ so fern
Neue Musik von Annesley Black, Lisa Streich und Yoko Konishi
DI 02. Mai | 18:00Senftöpfchen-Theater
€ 18,- | ermäßigt: € 12,-
duo santorsa~pereyra
Adrian Pereyra
| E-Gitarre
Ruben Mattia Santorsa
| E-Gitarre
Annesley Black
fresh used goods (2023)
für zwei E-Gitarren und Live-Elektronik
Uraufführung
Lisa Streich
VANILJ (2023)
für zwei E-Gitarren und Live-Elektronik
Uraufführung
Yoko Konishi
The light fell on the wall, where limpidity like gauze, she gazed into the distance (2023)
für zwei E-Gitarren und Live-Elektronik
Uraufführung
Ende gegen 19:00
Das Projekt so nah ~ so fern wurde unterstützt durch die Ernst von Siemens Musikstiftung, den Musikfonds, die Landeshauptstadt München, die santorsa~pereyra GbR und Fractal Audio
Gefördert durch die Kunststiftung NRW
ACHT BRÜCKEN
»So nah ~ so fern« – das Gitarrenduo santorsa~pereyra erforscht in seinem aktuellen Projekt nicht nur die ungeheuren klanglichen Möglichkeiten von E-Gitarre und Live-Elektronik, sondern widmet sich auch einem übergreifenden Thema: dem Wechselspiel von Nähe und Distanz. Die Komponistinnen, unter ihnen die Kanadierin Annesley Black und die Schwedin Lisa Streich arbeiten getrennt voneinander und mit unterschiedlichen Herangehensweisen an dieser Idee. So will beispielsweise Black, früher selbst E-Gitarristin verschiedener Bands, das tontechnische Mittel des »sidechain triggering« experimentell nutzen, um typische Verhaltensweisen in jedem Duo-Zusammenspiel in Szene zu setzen: Rivalität und Machtkampf, aber auch Unterstützung und Kameradschaft. Es entsteht ein Labyrinth vernetzter Beziehungen, das mal Distanz und mal Nähe zwischen den Musikern schafft.
Rebecca Saunders, Martin Rein-Cano / Topotek 1: Myriad
12:00
Rebecca Saunders: Myriad III
16:00
Rebecca Saunders: Myriad III
18:00
Einführung in das Konzert
19:00
Musik der Zeit: Wolkentagebuch
20:00
Adrenalina & Prettybabyflo
22:00
Klanginstallation
12:00
Valerij Lisac: REPEAT PLAY!
12:00
Samuel Beckett: crazy inventions
12:00
REPEAT PLAY!
13:00
Rebecca Saunders: Myriad III
14:00
Rebecca Saunders: Myriad III
15:30
Simon Nabatov: Quadrature
17:00
Claudia Robles-Angel: Exhausted
18:00
Sir George Benjamin: Lessons in Love and Violence
20:00
safe space records
21:30
Rebecca Saunders: Stirrings Still
11:00
Valerij Lisac: REPEAT PLAY!
12:00
Samuel Beckett: crazy inventions
12:00
Mouvement
15:00
Internationaler ACHT BRÜCKEN Kompositionswettbewerb
17:00
Chronicles of Loneliness - Einführung
19:00
Lucia Ronchetti: Chronicles of Loneliness
20:00
PLAY!
21:30
Helmut Lachenmann: GOT LOST
11:00
Valerij Lisac: REPEAT PLAY!
12:00
Samuel Beckett: crazy inventions
12:00
KonSequenzen: Milica Djordjević
12:00
OHNE GARANTIE
12:00
MOMO
12:45
KonSequenzen: Yu Kuwabara
13:00
KonSequenzen: Mikel Urquiza
13:00
KonSequenzen: Yu Kuwabara
13:45
KonSequenzen: Mikel Urquiza
14:00
MOMO
14:45
KonSequenzen: Vito Žuraj
15:00
KonSequenzen: Milica Djordjević
15:30
- ENTFÄLLT - KonSequenzen: Clara Iannotta
16:00
KonSequenzen: Vito Žuraj
16:30
Shadows
17:30
Porträtkomponistin Rebecca Saunders im Gespräch
18:15
Rebecca Saunders Triptychon I & II
19:00
Rebecca Saunders Triptychon III
20:30
h i l d e
21:30
»Klang und Raum«
11:00
Valerij Lisac: REPEAT PLAY!
12:00
Samuel Beckett: crazy inventions
12:00
reshape my world
15:00
ON Cologne präsentiert NOIES
16:30
so nah ~ so fern
18:00
As a stranger…
21:00
Ampai:re feat. Ignaz Schick
22:00
Samuel Beckett: crazy inventions
12:00
Rebecca Saunders, Martin Rein-Cano / Topotek 1: Myriad
12:00
Gespenster und Fahnen
12:00
Valerij Lisac: REPEAT PLAY!
12:00
»Migrants«
18:00
sinusoidal run rhythm
18:00
UnBREATHed
20:00
Soulcrane invites Tony Lakatos
22:00
Rebecca Saunders, Martin Rein-Cano / Topotek 1: Myriad
12:00
Samuel Beckett: crazy inventions
12:00
PhilharmonieLunch
12:00
Valerij Lisac: REPEAT PLAY!
12:00
Lisa Rovner: Sisters with Transistors
15:00
Kaitlyn Aurelia Smith
20:00
Wir hatten was mit Björn
22:30
Samuel Beckett: crazy inventions
12:00
mdi ensemble
12:00
Valerij Lisac: REPEAT PLAY!
12:00
Rebecca Saunders, Martin Rein-Cano / Topotek 1: Myriad
12:00
Helmut Lachenmann - My Way
16:00
Allegro sostenuto
18:00
Allegro sostenuto
18:00
Einführung in das Konzert
19:00
traces
20:00
Ausfahrt
22:00
Samuel Beckett: crazy inventions
12:00
Rebecca Saunders: Void
12:00
Valerij Lisac: REPEAT PLAY!
12:00
Rebecca Saunders, Martin Rein-Cano / Topotek 1: Myriad
14:00
Die Avantgarde war ein Irrtum | György Ligeti aus sieben Perspektiven
16:00
Rebecca Saunders: Yes
18:00
A Labour of Love
20:00
Niklas Wandt
21:30
Einführung in das Konzert
10:00
Evil Elves
11:00
E-MEX-Ensemble
12:00
Samuel Beckett: crazy inventions
12:00
Valerij Lisac: REPEAT PLAY!
12:00
Rebecca Saunders, Martin Rein-Cano / Topotek 1: Myriad
13:00
Samuel Beckett | aus: Warten auf Godot
13:30
Samuel Beckett, Words and Music
15:00
Eine Odyssee im Klangraum
18:00
TILAR
21:00
Evil Elves
20:00