Schreber Songs: Don't Wake Up Daddy
SA 30. Apr | 17:00WDR Funkhaus
€ 20,- | ermäßigt: € 15,-
Karten kaufen€ 20,- | ermäßigt: € 15,-
Karten kaufen
Daniel Gloger
| klavierspielender Countertenor (Schreber)
Kölner Vokalsolisten
Natasha Goldberg
| Sopran
Theresa Klose
| Sopran
Katharina Georg
| Alt
Leonhard Reso
| Tenor
Fabian Hemmelmann
| Bariton
Christian Walter
| Bass
Ensemble Ruhr
Susanne Blumenthal
| Dirigentin
Marcus Schmickler
| Live-Elektronik
Lydia Ramos
| Video
Michael Ostrzyga
| Einstudierung Kölner Vokalsolisten
Marcus Schmickler
Schreber Songs
Kammermusik mit szenischen Elementen und Live-Elektronik
Kompositionsauftrag von ACHT BRÜCKEN | Musik für Köln, gefördert durch die Ernst von Siemens Musikstiftung.
Uraufführung
Ende gegen 18:00
Das Konzert im Radio: Mittwoch, 25.05.2022, WDR3 Konzert, 20:04
Gefördert durch die Kunststiftung NRW und das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen
ACHT BRÜCKEN
In der Erinnerung werden alle Stimmen zu inneren Stimmen, ob sie ursprünglich einmal real oder von Anfang an nur eingebildet waren. Der Kölner Komponist Marcus Schmickler befasst sich mit dem Thema anhand der »Denkwürdigkeiten eines Nervenkranken«, so der Titel einer auch ganz wahrhaftig und tatsächlich äußerst denkwürdigen Zustandsbeschreibung, mit der anno 1907 Daniel Paul Schreber, Senatspräsident am Dresdner Oberlandesgericht und Sohn des Begründers der nach ihm benannten deutschtypischen Kleingärtnerkultur, mit Erfolg seine Entmündigung anfechten konnte. Schmickler hat Schrebers fantastisches Weltbild in ein musikalisches Setting aus Chor und Instrumentalisten übertragen. Eine Psychose in systemischer Ensembleaufstellung? Musikalisches Refraiming einer historischen Krankengeschichte? Mit dem Chor als Repräsentant der inneren Stimmen und einem singenden Pianisten in der Schreber-Rolle? Eine kompositorische Expedition in die Grenzregion zwischen Wahn und Wirklichkeit.
Manuel Göttsching: E2-E4
20:00
LISTEN
16:00
H.E.I. Köln
18:00
Musik der Zeit
20:00
Descendants of Drexciya
21:00
LISTEN
10:00
the room of remembrance
12:00
H.E.I. Köln
12:00
Internationaler ACHT BRÜCKEN Kompositionswettbewerb
15:00
Schreber Songs: Don't Wake Up Daddy
17:00
Symposion. Ein Rausch in acht Abteilungen
19:00
touchdown or the two faces of the cosmic wizard
19:30
Breath
21:00
And then there was silence
11:00
H.E.I. Köln
12:00
Erinneränderungen
12:00
LISTEN
13:00
Erinneränderungen
15:00
Erinneränderungen
17:00
… cette ville étrange
18:00
Die Kunst des Augenblicks
19:30
ContainerCologne
20:00
Das Gedächtnis Gebrauchsanweisung
21:30
Leuchtstoffraum 1 - Der Kleinmann-Low-Nebel
22:30
Morton Feldman: For Bunita Marcus
08:00
LISTEN
10:00
Morton Feldman im Fokus
11:00
Musik und Demenz
12:00
H.E.I. Köln
12:00
Spiegelwelten
18:00
Unearthing Melodies
18:00
SumA - Episode Köln
18:00
SumA - Episode Köln
20:00
Party
21:00
LISTEN
10:00
H.E.I. Köln
12:00
Erinnerungsspuren
12:00
Unearthing Melodies
18:00
Oneironauten
19:30
bitrot
19:30
bitrot
21:30
Oneironauten
21:30
Morton Feldman: Triadic Memories
08:00
LISTEN
10:00
H.E.I. Köln
12:00
Improvisation & Gedächtnis
12:00
We are all lichens
18:00
Illusionen
20:00
Chat Bizarre
21:00
LISTEN
10:00
Öffentliche Probe mit dem Gürzenich-Orchester Köln
12:00
H.E.I. Köln
12:00
Sleep Laboratory
14:00
eResponse 2022 - Auswahl
19:00
Ambient Live
19:30
DAEMN KLAENG JAEM!
21:00
LISTEN
10:00
Virtual Realities
12:00
H.E.I. Köln
12:00
Sleep Laboratory
18:00
Django Bates: Saluting Sgt. Pepper
20:00
Drew McDowall: Time Machines
21:00
LISTEN
10:00
still tuned
11:00
Cantando Admont stellt sich vor
12:00
H.E.I. Köln
12:00
Liquid Lines
17:00
Sleep Laboratory
18:00
Coptic Light
20:00
Sun Ra Arkestra
20:30
»Wilde«
22:00
still tuned
11:00
Seelensaiten
11:00
Ein Blick ins Universum
12:00
H.E.I. Köln
12:00
LISTEN
13:00
The Viola in My Life
16:00
Die Kunst des Augenblicks / Einführung
19:30
Charles Ives: Universe Symphony
20:00
Tour de Groove
22:00
Seelensaiten
20:00
Seelensaiten
20:00
Karlheinz Stockhausen: Sternklang
19:30