Rebecca Saunders Triptychon I & II
Scar und Skin
MO 01. Mai | 19:00Scar und Skin
MO 01. Mai | 19:00
Juliet Fraser
| Sopran
Ensemble Modern
Bas Wiegers
| Dirigent
Rebecca Saunders
Scar (2018–19)
für 15 Solisten und Dirigenten
Kompositionsauftrag von ACHT BRÜCKEN | Musik für Köln gemeinsam mit Birmingham Contemporary Music Group & individuellen Förderern des »Sound Investment Scheme«, Huddersfield Contemporary Music Festival, Casa da Música Porto und Festival d’Automne à Paris
Rebecca Saunders
Skin (2015–16)
für Sopran und 13 Instrumente
Ende gegen 20:00
Das Konzert wird vom WDR für den Hörfunk aufgezeichnet und kann am 4. Juni im Radio und anschließend für 30 Tage auf wdr3.de nachgehört werden.
Gefördert durch die Kunststiftung NRW
ACHT BRÜCKEN
»Staub ist die Haut eines Zimmers.« Die Textzeile aus Samuel Becketts TV-Drama »Ghost Trio« gab den Anstoß zu Saunders‘ Komposition »Skin«. Kern des Stücks aber ist nicht die Textur eines Raumes, sondern einer Stimme, die der Sopranistin Juliet Fraser, deren klangliche Dimensionen Schicht um Schicht freigelegt und im instrumentellen Umfeld aufgefächert werden.
Auch »Scar«, die Narbe, ist ein Stück Haut, zugleich ein Relikt ihrer Verletzung, wenn etwas unter die Haut geht, wie – im übertragenen Sinn – die schneidenden Instrumentaleinsätze in Saunders‘ gleichnamigem Ensemblewerk. Scharfe Glissandi durchdringen die Stille. In seiner schroffen links-rechts-Disposition reißt das Klangpanorama immer wieder auf. Ein Hin und Her wie ein Schlagabtausch.
Das Spiel im Raum und mit dem Raum, mit musikalischen Oberflächen und Untergründen, lässt sich weiter vertiefen: Mit der Uraufführung einer dritten Komposition greift Saunders den Zusammenhang auf und »Skin« und »Scar« werden zu einem Triptychon ergänzt.
Rebecca Saunders, Martin Rein-Cano / Topotek 1: Myriad
12:00
Rebecca Saunders: Myriad III
16:00
Rebecca Saunders: Myriad III
18:00
Einführung in das Konzert
19:00
Musik der Zeit: Wolkentagebuch
20:00
Adrenalina & Prettybabyflo
22:00
Samuel Beckett: crazy inventions
12:00
Klanginstallation
12:00
Valerij Lisac: REPEAT PLAY!
12:00
REPEAT PLAY!
13:00
Rebecca Saunders: Myriad III
14:00
Rebecca Saunders: Myriad III
15:30
Simon Nabatov: Quadrature
17:00
Claudia Robles-Angel: Exhausted
18:00
Sir George Benjamin: Lessons in Love and Violence
20:00
safe space records
21:30
Rebecca Saunders: Stirrings Still
11:00
Valerij Lisac: REPEAT PLAY!
12:00
Samuel Beckett: crazy inventions
12:00
Mouvement
15:00
Internationaler ACHT BRÜCKEN Kompositionswettbewerb
17:00
Chronicles of Loneliness - Einführung
19:00
Lucia Ronchetti: Chronicles of Loneliness
20:00
PLAY!
21:30
Helmut Lachenmann: GOT LOST
11:00
Samuel Beckett: crazy inventions
12:00
Valerij Lisac: REPEAT PLAY!
12:00
OHNE GARANTIE
12:00
KonSequenzen: Milica Djordjević
12:00
MOMO
12:45
KonSequenzen: Mikel Urquiza
13:00
KonSequenzen: Yu Kuwabara
13:00
KonSequenzen: Yu Kuwabara
13:45
KonSequenzen: Mikel Urquiza
14:00
MOMO
14:45
KonSequenzen: Vito Žuraj
15:00
KonSequenzen: Milica Djordjević
15:30
- ENTFÄLLT - KonSequenzen: Clara Iannotta
16:00
KonSequenzen: Vito Žuraj
16:30
Shadows
17:30
Porträtkomponistin Rebecca Saunders im Gespräch
18:15
Rebecca Saunders Triptychon I & II
19:00
Rebecca Saunders Triptychon III
20:30
h i l d e
21:30
»Klang und Raum«
11:00
Samuel Beckett: crazy inventions
12:00
Valerij Lisac: REPEAT PLAY!
12:00
reshape my world
15:00
ON Cologne präsentiert NOIES
16:30
so nah ~ so fern
18:00
As a stranger…
21:00
Ampai:re feat. Ignaz Schick
22:00
Gespenster und Fahnen
12:00
Rebecca Saunders, Martin Rein-Cano / Topotek 1: Myriad
12:00
Valerij Lisac: REPEAT PLAY!
12:00
Samuel Beckett: crazy inventions
12:00
sinusoidal run rhythm
18:00
»Migrants«
18:00
UnBREATHed
20:00
Soulcrane invites Tony Lakatos
22:00
Samuel Beckett: crazy inventions
12:00
Rebecca Saunders, Martin Rein-Cano / Topotek 1: Myriad
12:00
Valerij Lisac: REPEAT PLAY!
12:00
PhilharmonieLunch
12:00
Lisa Rovner: Sisters with Transistors
15:00
Kaitlyn Aurelia Smith
20:00
Wir hatten was mit Björn
22:30
Valerij Lisac: REPEAT PLAY!
12:00
Samuel Beckett: crazy inventions
12:00
Rebecca Saunders, Martin Rein-Cano / Topotek 1: Myriad
12:00
mdi ensemble
12:00
Helmut Lachenmann - My Way
16:00
Allegro sostenuto
18:00
Allegro sostenuto
18:00
Einführung in das Konzert
19:00
traces
20:00
Ausfahrt
22:00
Valerij Lisac: REPEAT PLAY!
12:00
Samuel Beckett: crazy inventions
12:00
Rebecca Saunders: Void
12:00
Rebecca Saunders, Martin Rein-Cano / Topotek 1: Myriad
14:00
Die Avantgarde war ein Irrtum | György Ligeti aus sieben Perspektiven
16:00
Rebecca Saunders: Yes
18:00
A Labour of Love
20:00
Niklas Wandt
21:30
Einführung in das Konzert
10:00
Evil Elves
11:00
Samuel Beckett: crazy inventions
12:00
E-MEX-Ensemble
12:00
Valerij Lisac: REPEAT PLAY!
12:00
Rebecca Saunders, Martin Rein-Cano / Topotek 1: Myriad
13:00
Samuel Beckett | aus: Warten auf Godot
13:30
Samuel Beckett, Words and Music
15:00
Eine Odyssee im Klangraum
18:00
TILAR
21:00
Evil Elves
20:00