S201
Dimitry Stavrianidi | Flöte
Tamon Yashima | Oboe
Heni Hyunjung Kim | Klarinette
Robert Wheatley | Violoncello
Filip Erakovic | Akkordeon
Mabel Yu-ting Huang | Klavier
Emanuel Wittersheim | Klangregie


Rebecca Saunders
Stirrings Still (2006)
für Altflöte, Oboe, Klarinette in A, Crotales und Klavier

Daniel Verasson
holurt (2017)
für Englischhorn, Akkordeon, Klavier und Elektronik

Ricardo Eizirik
Junkyard piece IIIB - pocket version (2020)
für mindestens 6 Ausführende

Elena Rykova
Life expectancy. Experience #2. Your Moon. (2016)
ein Trio für präparierte Instrumente: Violoncello, Snare Drum, akustische Gitarre und einen Gitarrenverstärker


Keine Pause | Ende gegen 12:00


Das Konzert wird vom WDR für den Hörfunk aufgezeichnet und kann am 02. Juli im Radio und anschließend für 30 Tage auf wdr3.de nachgehört werden.

Gefördert durch die Kunststiftung NRW


ACHT BRÜCKEN

»Stirrings Still« – die extreme Reduktion in Samuel Becketts letztem Prosatext inspirierte Rebecca Saunders zu gleichnamigem Ensemblestück in dem fünf Spieler Klänge an der Schwelle des Verlöschens erkunden. Ein stilles, karges Stück ist auch Daniel Verassons »holurt«, das seinen bescheidenen Titel mit dem isländischen Namen des Klippen-Leimkrauts teilt. Gemeinsam beginnen, den Atem strömen lassen, dem Verklingen lauschen ... 

Ganz anders Ricardo Eiziriks »Junkyard piece IIIB«: Hier ergibt sich Stille nur aus der Unterbrechung mechanischer Bewegung. Das Ensemble gleicht einer schadhaften Maschine, die langsam anläuft, rotiert, ins Stocken gerät und nach undurchschaubaren Mustern in neue Abläufe verfällt.

Zarte, aber elektronisch verstärkte Geräusche präparierter Instrumente vereint schließlich Elena Rykovas Triokomposition »Life expectancy. Experience #2. Your Moon« zu einer seltsam schönen Klangwelt.