ensemble mosaik
Simon Strasser | Oboe
Nathan Plante | Trompete
Chatschatur Kanajan | Violine
Sarah Saviet | Violine
Mathis Mayr | Violoncello
Niklas Seidl | Violoncello
Caleb Salgado | Kontrabass
Ernst Surberg | Klavier
als Gast:
Marco Blaauw | Trompete


Rebecca Saunders
Myriad III – Konzertinstallation (2017/2022)
Gefördert durch die Kunststiftung NRW/Mauricio-Kagel-Musikpreis 2015
Uraufführung

Eine konzertante Collage von Rebecca Saunders mit den Werken:

Martin Rein-Cano / Topotek 1, Rebecca Saunders
Myriad – Klanginstallation (2015)
für 2464 Spieluhren

Rebecca Saunders
fury (2005)
für Kontrabass solo

Rebecca Saunders
blaauw (2004)
für Doppeltrichtertrompete Solo

Rebecca Saunders
Neither (2011)
für Doppeltrichtertrompeten Duo

Rebecca Saunders
to an utterance - Study (2020)
für Klavier solo

Rebecca Saunders
Hauch Duo (2018/2022)
für Violine

Rebecca Saunders
to and fro (2010)
für Violine und Oboe

Rebecca Saunders
Solitude (2013/2022)
Solo für zwei Violoncello


Gefördert durch die Kunststiftung NRW


ACHT BRÜCKEN

Es ist ein waberndes akustisches Ambiente, in das Rebecca Saunders die Ausführenden gleich sieben verschiedener Kompositionen versetzt. Sie spielen nicht einfach vor einem Publikum, das mit scharrenden Füßen und vergeblich unterdrücktem Hüsteln für nur gelegentliche und leicht zu ignorierende Störgeräusche sorgt. Hier dürfen bis zu 2464 Spieluhren in Betrieb gesetzt werden. Eine Konzertinstallation vor einer Klanginstallation. Töne werden in den Raum projiziert, melodische Schleifen, die sich überlagern, verwirbeln und zu polyphonen Klanggeweben verflechten. Mal ist da nur ein zartes Gewölk metallisch klirrender Liedfragmente, dann ein manifestes Cluster. Ein sich unregelmäßig verdichtender und wieder lichtender Klangdunst, in den die Interpret:innen Konturen zeichnen wie Leuchtspuren im Nebel. Die Stücke collagieren mit dem umgebenden Raumklang, interferieren, interagieren, konkurrieren... Gehen sie darin auf? Gehen sie darin unter? Das kommt auf den Standpunkt an, in Raum und Zeit.