Places we go
Hendrika Entzian Quartet feat. Veronika Morscher
DI 04. Mai | 19:00Stadtgarten
€ 15,- | ermäßigt: € 10,-
VERONIKA MORSCHER | Gesang
HENDRIKA ENTZIAN QUARTET
MATTHEW HALPIN | sax
SIMON SEIDL | p
HENDRIKA ENTZIAN | b
FABIAN ARENDS | dr
HANNO BUSCH | git
Matthew Halpin
Places We Go
Ende gegen 20:30
Gefördert durch den Musikfonds e.V. mit Projektmitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
ACHT BRÜCKEN
Dass Hendrika Entzian, 1984 in Kiel geboren und seit 2009 in Köln lebend, eine souveräne Bandleaderin, klangsinnige Komponistin und mit kraftvollem Ton spielende Kontrabassistin ist, weiß man mittlerweile: Drei Alben hat sie veröffentlicht – die ersten beiden mit ihrem Quartett – und 2018 wurde sie mit dem WDR Jazzpreis in der Kategorie »Komposition« ausgezeichnet. Doch Entzian sucht stets weiter nach Möglichkeiten, die Komfortzone des Bekannten zu verlassen und sich neuen Herausforderungen zu stellen. Für »Places We Go« hat sie nun in ihrer Kompositionsstube Platz gemacht und die Musiker ihres Quartetts aufgefordert, Musik zu schreiben, die Bildhaftes und Erzählerisches zum Inhalt hat. Mit der Sängerin Veronika Morscher und dem Gitarristen Hanno Busch hat sie dann noch ihre Band zum Sextett vergrößert, um die Diversität und Eloquenz ihrer zeitgenössischen Jazzmusik noch mehr zu fokussieren. Harmonische Flächen und rhythmische Schichten schieben sich unentwegt in- und übereinander, tonale Schlieren lassen »Places We Go« stets in einem geheimnisvoll glimmenden Licht schimmern.
Das Konzert wird vom WDR für den Hörfunk aufgezeichnet. Der Sendetermin wird später bekannt gegeben.
Sun Ra Arkestra
19:00
celestial objects
20:00
JO und Party
21:00
Kind of Ambient
20:00
Longing for belonging
20:00
bright darkness
15:00
Le noir de l'étoile | COSMIC PULSES
18:00
Manuel Göttsching
21:00
The Secret of Life
16:00
Descendants of Drexciya | Warm-up
18:00
Descendants of Drexciya
20:00
[ ?!? ]
11:00
meanwhile, back at the ranch...
11:00
V. Ossenkopf-Okada / J. Rohrhuber: Ein Vortrag über Leuchtstoffraum 1
12:00
Spiel – und Ernst=Zeug
16:00
meet the composer
18:00
Richard Ayres: The Garden
19:00
Ernst Busch - der letzte Prolet
21:00
Leuchtstoffraum 1
22:30
Jakub Flügelbunt... und Magdalena Rotenband
11:00
Musik zeichnen
12:00
Musik zeichnen
13:00
Salvatore Sciarrino: Quaderno di strada
15:00
meet the composer
18:00
Richard Ayres / Paul Barritt: Strand
19:00
Fausto Romitelli: Professor Bad Trip
21:00
Musik zeichnen
12:00
HERO-he/she/they/per/ne/ve/ze/xe/ey-
20:00
Mount Meander
21:00
mixed pieces
12:00
Places we go
19:00
Homotopie
21:00
Öffentliche Probe mit dem Kollektiv3:6Koeln
12:00
ACHT BRÜCKEN - Kompositionswettbewerb: Finalkonzert
18:00
Django Bates
20:00
Musik zeichnen
12:00
Seminar zu »Happiness Seriousness«
15:30
Happiness Seriousness - A Counterpoint
20:00
KLAENG TEN Party
21:00
Caspar Johannes Walter: Gekrümmte Räume
12:00
Lynch Études – Kubrick Études
18:00
Living Cartoon
20:00
Five Noire
21:00
Frank Zappa / Tony Palmer
12:00
Zorn - Zappa - Omelchuk
16:00
A Tribute to Frank Zappa
18:00
Spiel der Elemente
20:00
Time Machines
21:00
How is your bird?
11:00
meet the composer
12:00
Musik zeichnen
15:00
DRZAVA
18:00
Discontinued Reality
20:00
Tour de Groove
22:00
Manuel Göttsching: E2-E4
20:00
Karlheinz Stockhausen: Sternklang
19:30