Musik der Zeit
Măcelaru dirigiert Gubaidulina & Lim
FR 29. Apr | 20:00Kölner Philharmonie
€ 48,- | 39,- | 29,- | 19,- | 16,- | 9,- | Z: 29,-
Emily Hindrichs
| Sopran
WDR Sinfonieorchester
Cristian Măcelaru
| Dirigent
Michael Struck-Schloen
| Moderation
Sofia Gubaidulina
Stimmen... verstummen... (1986)
Sinfonie in zwölf Sätzen für Orchester
Preisverleihung: »Preis der deutschen Schallplattenkritik« durch Eleonore Büning
Pause
Liza Lim
Annunciation Triptych (2019–22)
für Sopran und Orchester
Kompositionsauftrag von WDR, BR, SWR und BBC
Uraufführung
Ende gegen 22:30
Das Konzert im Radio: Freitag, 29.04.2022, 20:04, WDR3 Konzert LIVE
Westdeutscher Rundfunk
Großformatige Werke zweier Komponistinnen begegnen sich im ACHT BRÜCKEN-Eröffnungskonzert des WDR Sinfonieorchesters. Sofia Gubaidulina, in der Sowjetunion der Stalinzeit geboren, verstand Komponieren immer als religiösen Akt. In ihrer zwölfsätzigen Sinfonie »Stimmen… verstummen… « repräsentieren die ungeraden Sätze das Ewige oder einen inneren Klangraum, die geraden das Irdische, die zielgerichtete dynamische Entwicklung in der Zeit. Während die geraden Sätze immer länger werden, verkürzen sich die ungeraden bis zum Kulminationspunkt des neunten Satzes – einer stillen Kadenz des Dirigenten. Für Liza Lim, die als Tochter chinesischer Eltern in Australien aufwuchs und zeitweise in Europa lehrte, sind Beziehungen unterschiedlicher Kulturen ein Lebensthema. Ihr »Annunciation Triptychon: Sappho, Mary, Fatimah«, das nach Fertigstellung des dritten Teils erstmals vollständig erklingt, schlägt einen weiten Bogen von der griechischen Dichterin Sappho über die jungfräuliche Gottesmutter Maria bis zu Fatima, der Tochter des Religionsstifters Mohammed. Lim versteht die Geschichten der drei Frauen als Kommentare zu ökologischen, spirituellen und transkulturellen Themen unserer Zeit.
Manuel Göttsching: E2-E4
20:00
LISTEN
16:00
H.E.I. Köln
18:00
Musik der Zeit
20:00
Descendants of Drexciya
21:00
LISTEN
10:00
H.E.I. Köln
12:00
the room of remembrance
12:00
Internationaler ACHT BRÜCKEN Kompositionswettbewerb
15:00
Schreber Songs: Don't Wake Up Daddy
17:00
Symposion. Ein Rausch in acht Abteilungen
19:00
touchdown or the two faces of the cosmic wizard
19:30
Breath
21:00
And then there was silence
11:00
H.E.I. Köln
12:00
Erinneränderungen
12:00
LISTEN
13:00
Erinneränderungen
15:00
Erinneränderungen
17:00
… cette ville étrange
18:00
Die Kunst des Augenblicks
19:30
ContainerCologne
20:00
Das Gedächtnis Gebrauchsanweisung
21:30
Leuchtstoffraum 1 - Der Kleinmann-Low-Nebel
22:30
Morton Feldman: For Bunita Marcus
08:00
LISTEN
10:00
Morton Feldman im Fokus
11:00
Musik und Demenz
12:00
H.E.I. Köln
12:00
SumA - Episode Köln
18:00
Unearthing Melodies
18:00
Spiegelwelten
18:00
SumA - Episode Köln
20:00
Party
21:00
LISTEN
10:00
Erinnerungsspuren
12:00
H.E.I. Köln
12:00
Unearthing Melodies
18:00
Oneironauten
19:30
bitrot
19:30
Oneironauten
21:30
bitrot
21:30
Morton Feldman: Triadic Memories
08:00
LISTEN
10:00
Improvisation & Gedächtnis
12:00
H.E.I. Köln
12:00
We are all lichens
18:00
Illusionen
20:00
Chat Bizarre
21:00
LISTEN
10:00
H.E.I. Köln
12:00
Öffentliche Probe mit dem Gürzenich-Orchester Köln
12:00
Sleep Laboratory
14:00
eResponse 2022 - Auswahl
19:00
Ambient Live
19:30
DAEMN KLAENG JAEM!
21:00
LISTEN
10:00
Virtual Realities
12:00
H.E.I. Köln
12:00
Sleep Laboratory
18:00
Django Bates: Saluting Sgt. Pepper
20:00
Drew McDowall: Time Machines
21:00
LISTEN
10:00
still tuned
11:00
Cantando Admont stellt sich vor
12:00
H.E.I. Köln
12:00
Liquid Lines
17:00
Sleep Laboratory
18:00
Coptic Light
20:00
Sun Ra Arkestra
20:30
»Wilde«
22:00
still tuned
11:00
Seelensaiten
11:00
Ein Blick ins Universum
12:00
H.E.I. Köln
12:00
LISTEN
13:00
The Viola in My Life
16:00
Die Kunst des Augenblicks / Einführung
19:30
Charles Ives: Universe Symphony
20:00
Tour de Groove
22:00
Seelensaiten
20:00
Seelensaiten
20:00
Karlheinz Stockhausen: Sternklang
19:30