mixed pieces
Ein Schultanzprojekt
DI 04. Mai | 12:00Kölner Philharmonie
Eintritt frei
SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER DER GESAMTSCHULE WASSERAMSELWEG | Tanz
STUDIERENDE DER MUSIKPÄDAGOGISCHEN STUDIENGÄNGE DER HOCHSCHULE FÜR MUSIK UND TANZ KÖLN
STUDIERENDE DER KLAVIERKLASSE VON PROF. DR. FLORENCE MILLET
ELÖD AMBRUSZ | Klavier
DINGYUAN CHAN | Klavier
YIROU ARIEL CHEN | Klavier
FEI FAN | Klavier
EMILIANO RAMNICEANU | Klavier
FELIX NOLL | Pauke
CORINNA VOGEL | Künstlerische Leitung
Misato Mochizuki
Moebius-Ring
für Klavier
Carola Bauckholt
When they go low we go high
Microlude für György Kurtág, für Klavier zu vier Händen
Marc L. Vogler
mixed double
in 2 Sätzen, für Pauken und Klavier
Kompositionsauftrag der Hochschule für Musik und Tanz Köln
Uraufführung
György Kurtág
Acht Klavierstücke op. 3
keine Pause | Ende gegen 12:45
Gefördert durch die Kulturstiftung des Bundes
ACHT BRÜCKEN in Kooperation mit der Hochschule für Musik und Tanz Köln
Bewegung ist Kindern und Jugendlichen ein elementares Bedürfnis – da kann stundenlanges Stillsitzen im Konzertsaal schon mal zur Herausforderung werden. Doch gerade zeitgenössische Musik lässt sich ja auch wunderbar in Bewegung erfahren: Wer sie tänzerisch mit- und nachgestaltet, lernt zugleich das intensive Hinhören auf Strukturen, Verläufe und Brüche in den Kompositionen. Live begleitet von Klavier- und Paukenklängen und angeleitet durch die Musikpädagogik-Professorin Corinna Vogel und Studierende eines ihrer Seminare, setzen sich Kölner Schülerinnen und Schüler mit einigen besonders gut tanzbaren Stücken auseinander. Am Anfang steht Misato Mochizukis »Moebius-Ring« – das musikalische Äquivalent zum mathematischen Paradoxon der unendlichen, in sich verdrehten Schleife, die weder Innen- noch Außenseite kennt. Und den Abschluss bilden György Kurtags »Acht Klavierstücke« – äußerst knapp gefasste Miniaturen, die für sich schon wie körperliche Gesten wirken und nach Bewegung geradezu verlangen.
Sun Ra Arkestra
19:00
celestial objects
20:00
JO und Party
21:00
Kind of Ambient
20:00
Longing for belonging
20:00
bright darkness
15:00
Le noir de l'étoile | COSMIC PULSES
18:00
Manuel Göttsching
21:00
The Secret of Life
16:00
Descendants of Drexciya | Warm-up
18:00
Descendants of Drexciya
20:00
[ ?!? ]
11:00
meanwhile, back at the ranch...
11:00
V. Ossenkopf-Okada / J. Rohrhuber: Ein Vortrag über Leuchtstoffraum 1
12:00
Spiel – und Ernst=Zeug
16:00
meet the composer
18:00
Richard Ayres: The Garden
19:00
Ernst Busch - der letzte Prolet
21:00
Leuchtstoffraum 1
22:30
Jakub Flügelbunt... und Magdalena Rotenband
11:00
Musik zeichnen
12:00
Musik zeichnen
13:00
Salvatore Sciarrino: Quaderno di strada
15:00
meet the composer
18:00
Richard Ayres / Paul Barritt: Strand
19:00
Fausto Romitelli: Professor Bad Trip
21:00
Musik zeichnen
12:00
HERO-he/she/they/per/ne/ve/ze/xe/ey-
20:00
Mount Meander
21:00
mixed pieces
12:00
Places we go
19:00
Homotopie
21:00
Öffentliche Probe mit dem Kollektiv3:6Koeln
12:00
ACHT BRÜCKEN - Kompositionswettbewerb: Finalkonzert
18:00
Django Bates
20:00
Musik zeichnen
12:00
Seminar zu »Happiness Seriousness«
15:30
Happiness Seriousness - A Counterpoint
20:00
KLAENG TEN Party
21:00
Caspar Johannes Walter: Gekrümmte Räume
12:00
Lynch Études – Kubrick Études
18:00
Living Cartoon
20:00
Five Noire
21:00
Frank Zappa / Tony Palmer
12:00
Zorn - Zappa - Omelchuk
16:00
A Tribute to Frank Zappa
18:00
Spiel der Elemente
20:00
Time Machines
21:00
How is your bird?
11:00
meet the composer
12:00
Musik zeichnen
15:00
DRZAVA
18:00
Discontinued Reality
20:00
Tour de Groove
22:00
Manuel Göttsching: E2-E4
20:00
Karlheinz Stockhausen: Sternklang
19:30