meanwhile, back at the ranch...
ensemble ascolta
SA 01. Mai | 11:00ensemble ascolta
SA 01. Mai | 11:00
ENSEMBLE ASCOLTA
MARKUS SCHWIND | Trompete
ANDREW DIGBY | Posaune
ERIK BORGIR | Violoncello
HUBERT STEINER | E-Gitarre
FLORIAN HOELSCHER | Klavier
LUCAS GERIN | Percussion
PEER KALISS | Percussion
BORIS MÜLLER | Percussion
JENNIFER WALSHE | Image-Controller
Jennifer Walshe
meanwhile, back at the ranch...
für sieben Performer und Image-Controller
Martin Schüttler
Boys Don't Cry
für Erik, Andrew, Florian, Julian, Boris, Markus und Hubert
Annesley Black
Smooche de la Rooche II – Variations on a Theme by Hazel Meyer
für drei athletisch begabte Schlagzeuger und Elektronik
keine Pause | Ende gegen 11:50
Gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen
ACHT BRÜCKEN
Seinen Rhythmus finden, ihn behaupten und variieren und immer punktgenau auf die Mitspieler abstimmen. Dieses Vokabular lässt sich ohne weiteres von der Musik auf den Sport übertragen. Intuitiv war uns diese Beziehung immer bewusst, Annesley Black liefert nun den kompositorischen Beweis dazu.
»
Smooche de la Rooche II« , ein Stuck für drei sportive Schlagzeuger mit Springseil, Ausdauer, Elektronik und Wettkampfgeist. Zum Mannschaftsspiel tritt das Stuttgarter ensemble ascolta an. Martin Schüttlers »Boys Don‘t Cry« ist namentlich auf die sieben Musiker zugeschnitten, »meanwhile, back at the ranch…«, haben sie 2005 ihrerseits bei der irischen Avantgarde-Komponistin, Multimedia- und Performance-Künstlerin Jennifer Walshe in Auftrag gegeben. Der Titel zitiert eine Standardphrase aus alten Stummfilmwestern und Comics, »mal eben sehen, was zuhause noch so abgeht«. Aber eben nicht nur sehen, vor allem hören, was klanglich aus live projizierten Comic-Zeichnungen herauszulesen ist. Frühsportliches Warm-up für den Freihafen-Marathon.Sun Ra Arkestra
19:00
celestial objects
20:00
JO und Party
21:00
Kind of Ambient
20:00
Longing for belonging
20:00
bright darkness
15:00
Le noir de l'étoile | COSMIC PULSES
18:00
Manuel Göttsching
21:00
The Secret of Life
16:00
Descendants of Drexciya | Warm-up
18:00
Descendants of Drexciya
20:00
[ ?!? ]
11:00
meanwhile, back at the ranch...
11:00
V. Ossenkopf-Okada / J. Rohrhuber: Ein Vortrag über Leuchtstoffraum 1
12:00
Spiel – und Ernst=Zeug
16:00
meet the composer
18:00
Richard Ayres: The Garden
19:00
Ernst Busch - der letzte Prolet
21:00
Leuchtstoffraum 1
22:30
Jakub Flügelbunt... und Magdalena Rotenband
11:00
Musik zeichnen
12:00
Musik zeichnen
13:00
Salvatore Sciarrino: Quaderno di strada
15:00
meet the composer
18:00
Richard Ayres / Paul Barritt: Strand
19:00
Fausto Romitelli: Professor Bad Trip
21:00
Musik zeichnen
12:00
HERO-he/she/they/per/ne/ve/ze/xe/ey-
20:00
Mount Meander
21:00
mixed pieces
12:00
Klangbilder
18:00
Places we go
19:00
Homotopie
21:00
Öffentliche Probe mit dem Kollektiv3:6Koeln
12:00
Seminar zu »Happiness Seriousness«
15:30
ACHT BRÜCKEN - Kompositionswettbewerb: Finalkonzert
18:00
Django Bates
20:00
Musik zeichnen
12:00
Happiness Seriousness - A Counterpoint
20:00
KLAENG TEN Party
21:00
Caspar Johannes Walter: Gekrümmte Räume
12:00
Lynch Études – Kubrick Études
18:00
Living Cartoon
20:00
Five Noire
21:00
Frank Zappa / Tony Palmer
12:00
Zorn - Zappa - Omelchuk
16:00
A Tribute to Frank Zappa
18:00
Musik der Zeit: Spiel der Elemente
20:00
Time Machines
21:00
How is your bird?
11:00
meet the composer
12:00
Musik zeichnen
15:00
DRZAVA
18:00
Discontinued Reality
20:00
Tour de Groove
22:00
Manuel Göttsching: E2-E4
20:00
Karlheinz Stockhausen: Sternklang - Parkmusik für fünf Gruppen
19:30
Longing for belonging
20:00