Jakub Flügelbunt... und Magdalena Rotenband
Comics für drei Sänger und Ensemble
SO 02. Mai | 11:00Kölner Philharmonie
Kinder und Jugendliche unter 17 Jahre: € 6,- | Erwachsene: € 16,-
LISA STRÖCKENS | Sopran
FABIO LESUISSE | Bariton
PAWEL LAWRESZUK | Bass
MITGLIEDER DES SINFONIEORCHESTERS AACHEN |
CHRISTOPHER WARD | Musikalische Leitung
  |
CLARA HINTERBERGER | Inszenierung
PATRICK WIDMER | Visuelle Gestaltung
DORIEN THOMSEN | Ausstattung
MARIE HARNEIT | Kostüm
LUCA FOIS | Videokunst/ Animation
PIA-RABEA VORNHOLT | Dramaturgie
Miroslav Srnka
Jakub Flügelbunt... und Magdalena Rotenband oder: Wie tief ein Vogel singen kann
Comics für drei Sänger und Ensemble
Libretto vom Komponisten nach einem Motiv von Maria Procházková (2011)
Kompositionsauftrag der Ensemblefassung von ACHT BRÜCKEN | Musik für Köln
Uraufführung
keine Pause | Ende gegen 12:00
Gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen
ACHT BRÜCKEN
Kinder lieben Action, weiß Miroslav Srnka. Für sein Stück »Jakub Flugelbunt ... und Magdalena Rotenband« wählte der tschechische, in Köln lehrende Komponist deshalb eine tempo- und pointenreiche Erzählform: »Ich nenne es für mich eine Comic-Oper, weil alles in knappen Dialogen nach vorne rast. Und dazwischen wird viel geflogen, gefallen, gerannt, gesucht, gestritten, gezählt und gebastelt.« Titelheld Jakub ist ein junger Vogel, der zu früh und zu hoch fliegt, sich beim Sturz einen Flügel bricht, Freundschaften schließt, den großen Waldlauf der Tiere gewinnt und seine große Liebe findet. Ein Stück also auch über das Erwachsenwerden – und das spiegelt sich in Jakubs Partie, die vom Countertenor zum Bariton absinkt, mitunter sogar wie im Stimmbruch zwischen den Registern wechselt. Die übrigen Sänger, Sopran und Bass, schlüpfen in verschiedene Rollen, und auch die Orchestermusiker greifen munter ins Geschehen ein. »Jakub Flügelbunt« ist ein vergnügliches Märchen für Jung und Alt, das vor allem die immensen Möglichkeiten der menschlichen Stimme auslotet. Die Musik ist durchaus modern – aber damit haben Kinder gar kein Problem.
Sun Ra Arkestra
19:00
celestial objects
20:00
JO und Party
21:00
Kind of Ambient
20:00
Longing for belonging
20:00
bright darkness
15:00
Le noir de l'étoile | COSMIC PULSES
18:00
Manuel Göttsching
21:00
The Secret of Life
16:00
Descendants of Drexciya | Warm-up
18:00
Descendants of Drexciya
20:00
[ ?!? ]
11:00
meanwhile, back at the ranch...
11:00
V. Ossenkopf-Okada / J. Rohrhuber: Ein Vortrag über Leuchtstoffraum 1
12:00
Spiel – und Ernst=Zeug
16:00
meet the composer
18:00
Richard Ayres: The Garden
19:00
Ernst Busch - der letzte Prolet
21:00
Leuchtstoffraum 1
22:30
Jakub Flügelbunt... und Magdalena Rotenband
11:00
Musik zeichnen
12:00
Musik zeichnen
13:00
Salvatore Sciarrino: Quaderno di strada
15:00
meet the composer
18:00
Richard Ayres / Paul Barritt: Strand
19:00
Fausto Romitelli: Professor Bad Trip
21:00
Musik zeichnen
12:00
HERO-he/she/they/per/ne/ve/ze/xe/ey-
20:00
Mount Meander
21:00
mixed pieces
12:00
Places we go
19:00
Homotopie
21:00
Öffentliche Probe mit dem Kollektiv3:6Koeln
12:00
ACHT BRÜCKEN - Kompositionswettbewerb: Finalkonzert
18:00
Django Bates
20:00
Musik zeichnen
12:00
Seminar zu »Happiness Seriousness«
15:30
Happiness Seriousness - A Counterpoint
20:00
KLAENG TEN Party
21:00
Caspar Johannes Walter: Gekrümmte Räume
12:00
Lynch Études – Kubrick Études
18:00
Living Cartoon
20:00
Five Noire
21:00
Frank Zappa / Tony Palmer
12:00
Zorn - Zappa - Omelchuk
16:00
A Tribute to Frank Zappa
18:00
Spiel der Elemente
20:00
Time Machines
21:00
How is your bird?
11:00
meet the composer
12:00
Musik zeichnen
15:00
DRZAVA
18:00
Discontinued Reality
20:00
Tour de Groove
22:00
Manuel Göttsching: E2-E4
20:00
Karlheinz Stockhausen: Sternklang
19:30