Internationaler ACHT BRÜCKEN Kompositionswettbewerb
Uraufführung und Prämierung der ausgewählten Werke
SO 30. Apr | 17:00WDR Funkhaus am Wallrafplatz, Klaus-von-Bismarck-Saal
€ 18,- | ermäßigt: € 12,-
Karten kaufen
Uraufführung und Prämierung der ausgewählten Werke
SO 30. Apr | 17:00€ 18,- | ermäßigt: € 12,-
Karten kaufen
ÉRMA Ensemble
Jennifer Seubel
| Flöte
Till Müller
| Klarinette
Katja Lasser
| Trompete
Veronique de Raedemaeker
| Violine
Amaryllis Bartholomeus
| Viola
Elio Herrera
| Violoncello
Jinhee Kim
| Gitarre
Lorenzo Soulès
| Klavier
Yukari Yagi
| Schlagzeug
Yorgos Ziavras
| Dirigent
N.N.
| Moderation
Uraufführung der ausgewählten Werke
Antonio La Spina
Tre pezzi incoerenti (2018)
für Ensemble
Uraufführung
Po-Chien Liu
In einem verlassenen Zimmer (2022)
für neun Instrumente
Uraufführung
Luca Ricci
Quando il sole copre le nuvole vien buio (2022)
für neun Instrumente
Uraufführung
Preisvergabe durch Louwrens Langevoort und die Jury
Tom Belkind
I see green Hills spill into the valley (2022)
für verstärktes Ensemble mit Elektronik
Uraufführung
Pause gegen 17:45
Das Konzert wird vom WDR für den Hörfunk aufgezeichnet und kann am 11. Mai im Radio und anschließend für 30 Tage auf wdr3.de nachgehört werden.
ACHT BRÜCKEN
Drei Blas- und drei Streichinstrumente, Gitarre, Klavier, Schlagwerk – laut Ausschreibung ist dies die Maximalbesetzung für Beiträge zur aktuellen Auflage des ACHT BRÜCKEN-Kompositionswettbewerbs. Sie stimmt genau mit der Zusammensetzung des ÉRMA Ensembles überein – natürlich nicht zufällig, denn im Finalkonzert wird diese Gruppe Werke von drei Anwärtern auf den ersten Preis uraufführen. Außer Konkurrenz erklingt noch ein Stück von Tom Belkind, dem Bernd-Alois-Zimmermann-Stipendiaten 2021 der Stadt Köln. Sein bildhafter Titel »I see green Hills spill into the valley« bezieht sich auf eine morgendliche Zugfahrt, die den ersten Anstoß zur Komposition gab: Vorbeiziehende Landschaften, seltsam schöne Muster zufälliger Geräusche, frei schweifende Gedanken, Erinnerungen, Emotionen, all das intensiv erlebt in einem trancehaften Zustand zwischen Müdigkeit und Überwachheit. Die Musik versucht, diese Situation in abstrakten Klang zu übertragen.
Jury
Jennifer Seubel, Flötistin (ÉRMA Ensemble)
Werner Wittersheim, Redakteur WDR
Brigitta Muntendorf, Komponistin (Professorin an der Hochschule für Musik und Tanz Köln)
Paulo Álvares, Pianist (Professor an der Hochschule für Musik und Tanz Köln)
Rebecca Saunders: Myriad
12:00
Rebecca Saunders: Myriad III
16:00
Rebecca Saunders: Myriad III
18:00
Einführung in das Konzert
19:00
Musik der Zeit: Wolkentagebuch
20:00
Adrenalina & Prettybabyflo
22:00
Samuel Beckett: crazy inventions
12:00
Valerij Lisac: REPEAT PLAY!
12:00
Klanginstallation
12:00
Rebecca Saunders: Myriad
12:00
Rebecca Saunders: Myriad III
14:00
Rebecca Saunders: Myriad III
15:30
Simon Nabatov: Quadrature
17:00
Claudia Robles-Angel: Exhausted
18:00
Sir George Benjamin: Lessons in Love and Violence
20:00
safe space records
21:30
Rebecca Saunders: Stirrings Still
11:00
Rebecca Saunders: Myriad
12:00
Samuel Beckett: crazy inventions
12:00
Valerij Lisac: REPEAT PLAY!
12:00
Mouvement
15:00
Internationaler ACHT BRÜCKEN Kompositionswettbewerb
17:00
Chronicles of Loneliness - Einführung
19:00
Lucia Ronchetti: Chronicles of Loneliness
20:00
PLAY!
21:30
Helmut Lachenmann: GOT LOST
11:00
Samuel Beckett: crazy inventions
12:00
KonSequenzen: Milica Djordjević
12:00
OHNE GARANTIE
12:00
Valerij Lisac: REPEAT PLAY!
12:00
MOMO
12:45
KonSequenzen: Yu Kuwabara
13:00
KonSequenzen: Mikel Urquiza
13:00
KonSequenzen: Yu Kuwabara
13:45
KonSequenzen: Mikel Urquiza
14:00
MOMO
14:45
KonSequenzen: Clara Iannotta
14:45
KonSequenzen: Vito Žuraj
15:00
KonSequenzen: Vito Žuraj
15:45
KonSequenzen: Clara Iannotta
16:00
KonSequenzen: Milica Djordjević
16:30
Shadows
17:30
Porträtkomponistin Rebecca Saunders im Gespräch
18:15
Rebecca Saunders Triptychon I & II
19:00
Rebecca Saunders Triptychon III
20:30
h i l d e
21:30
»Klang und Raum«
11:00
Valerij Lisac: REPEAT PLAY!
12:00
Samuel Beckett: crazy inventions
12:00
so nah ~ so fern
18:00
As a stranger…
21:00
Ampai:re feat. Ignaz Schick
22:00
Gespenster und Fahnen
12:00
Rebecca Saunders: Myriad
12:00
Valerij Lisac: REPEAT PLAY!
12:00
Samuel Beckett: crazy inventions
12:00
»Migrants«
18:00
UnBREATHed
20:00
Soulcrane invites Tony Lakatos
22:00
Valerij Lisac: REPEAT PLAY!
12:00
PhilharmonieLunch
12:00
Rebecca Saunders: Myriad
12:00
Samuel Beckett: crazy inventions
12:00
Kaitlyn Aurelia Smith
20:00
Wir hatten was mit Björn
22:30
Rebecca Saunders: Myriad
12:00
mdi ensemble
12:00
Samuel Beckett: crazy inventions
12:00
Valerij Lisac: REPEAT PLAY!
12:00
Helmut Lachenmann - My Way
16:00
Allegro sostenuto
18:00
traces
20:00
Ausfahrt
22:00
Rebecca Saunders: Myriad
12:00
Valerij Lisac: REPEAT PLAY!
12:00
Samuel Beckett: crazy inventions
12:00
Rebecca Saunders: Void
12:00
Rebecca Saunders: Yes
18:00
A Labour of Love
20:00
Niklas Wandt
21:30
Einführung in das Konzert
10:00
Evil Elves
11:00
Rebecca Saunders: Myriad
12:00
Valerij Lisac: REPEAT PLAY!
12:00
Samuel Beckett: crazy inventions
12:00
E-MEX-Ensemble
12:00
Samuel Beckett, Words and Music
15:00
Eine Odyssee im Klangraum
18:00
TILAR
21:00
Evil Elves
20:00