[ ?!? ]
Eine multimediale Installation
SA 01. Mai | 11:00ACHT BRÜCKEN Festival-Spielstätten
Eintritt frei
Eine multimediale Installation
SA 01. Mai | 11:00
KÜNSTLERINNEN UND KÜNSTLER DES STUDIENGANGS MEDIALE KÜNSTE, KHM
KÜNSTLERISCHE BETREUUNG: |
PROF. FRAUKE ECKHARDT | Gastprofessorin für Sound 2 an der KHM
TOBIAS HARTMANN | Künstlerisch-wissenschaftlicher Mitarbeiter der KHM
[ ?!? ]
2021
Eine multimediale Installation
Jeesoo Hong
Along the Wall
Caspar Etti
Selbstgespräch
Blanca Barbet
Blank Stare
Rebecca Beauchamp
Happines is Easy
Audiovisuelle Installation
Yoora Park
Untitled
Ting Chun Liu
Beneath
Sound- und Lichtinstallation
Duhyoung Kim
Knock
Die interaktive Klanginstallation betreibt Anklopfen als einen ersten Schritt zur akustischen Wahrnehmung.
Emmanuel Homberger
Zukunftsmusik
Interaktive Klanginstallation
Julian Quentin
This wall cannot be all I*m searching for
12-Kanal Video. und Audioinstallation
ACHT BRÜCKEN in Kooperation mit der Kunsthochschule für Medien Köln
Kunst einmal nicht abgehoben auf einem Denkmalsockel oder Bühnenpodest, sondern als teilnehmendes Ereignis im urbanen Raum, inmitten innerstädtischer Alltäglichkeit? Nicht weniger darf man sich von einem Projekt einer Gruppe Studierender an der Kölner Kunsthochschule für Medien erwarten. Fachlich unterstützt und begleitet von Prof. Frauke Eckhardt und Tobias Hartmann werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer vom 1. bis zum 9. Mai wechselnde Standorte und Spielstatten des Festivals mit ihren Installationen in Szene setzen. Die einzelnen Beitrage sind individuell und unabhängig konzipiert, nur ein Metallrahmen als wiederkehrendes Element gibt einen Hinweis auf den Gesamtzusammenhang und kann mit Bezug auf das Festivalmotto zugleich als Anspielung auf die Panels verstanden werden: die fortlaufenden Einzelbilder eines Comic Strips. Die Stadt als Klangraum? Als Gestaltungsraum? Als Interaktionsraum? Als Akteur sogar? Oder nur als Kulisse? Und die Kunst darin nur ein flüchtiger Akzent? Oder nachhaltiger Denkanstoß? Auf 7 Fragen über 8 Brücken zu 9 verschiedenen Antworten.
Sun Ra Arkestra
19:00
celestial objects
20:00
JO und Party
21:00
Kind of Ambient
20:00
Longing for belonging
20:00
bright darkness
15:00
Le noir de l'étoile | COSMIC PULSES
18:00
Manuel Göttsching
21:00
The Secret of Life
13:00
Descendants of Drexciya | Warm-up
18:00
Descendants of Drexciya
20:00
[ ?!? ]
11:00
meanwhile, back at the ranch...
11:00
V. Ossenkopf-Okada / J. Rohrhuber: Ein Vortrag über Leuchtstoffraum 1
12:00
Spiel – und Ernst=Zeug
16:00
meet the composer
18:00
Richard Ayres: The Garden
19:00
Ernst Busch - der letzte Prolet
21:00
Leuchtstoffraum 1
22:30
Jakub Flügelbunt... und Magdalena Rotenband
11:00
Musik zeichnen
12:00
Musik zeichnen
13:00
Salvatore Sciarrino: Quaderno di strada
15:00
meet the composer
18:00
Richard Ayres / Paul Barritt: Strand
19:00
Fausto Romitelli: Professor Bad Trip
21:00
Musik zeichnen
12:00
HERO-he/she/they/per/ne/ve/ze/xe/ey-
20:00
Mount Meander
21:00
mixed pieces
12:00
Places we go
19:00
Homotopie
21:00
Öffentliche Probe mit dem Kollektiv3:6Koeln
12:00
ACHT BRÜCKEN - Kompositionswettbewerb: Finalkonzert
18:00
Django Bates
20:00
Musik zeichnen
12:00
Seminar zu »Happiness Seriousness«
15:30
Happiness Seriousness - A Counterpoint
20:00
KLAENG TEN Party
21:00
Caspar Johannes Walter: Gekrümmte Räume
12:00
Lynch Études – Kubrick Études
18:00
Living Cartoon
20:00
Five Noire
21:00
Frank Zappa / Tony Palmer
12:00
Zorn - Zappa - Omelchuk
16:00
A Tribute to Frank Zappa
18:00
Spiel der Elemente
20:00
Time Machines
21:00
How is your bird?
11:00
meet the composer
12:00
Musik zeichnen
15:00
DRZAVA
18:00
Discontinued Reality
20:00
Tour de Groove
22:00
Manuel Göttsching: E2-E4
20:00
Karlheinz Stockhausen: Sternklang
19:30