Ernst Busch - der letzte Prolet
Comic-Lesung mit Live-Musik
SA 01. Mai | 21:00WDR Funkhaus Wallrafplatz
Eintritt frei
Ich bin Ernst Busch - Porträt des politischen Künstlers (Dokumentarfilm, 2000)
Comic-Lesung mit Live-Musik
SA 01. Mai | 21:00
Ich bin Ernst Busch - Porträt des politischen Künstlers (Dokumentarfilm, 2000)
JOCHEN VOIT | Text und Lesung
SOPHIA HIRSCH | Visuals
JUSTIN CAULLEY | Gesang
ENSEMBLE ASCOLTA
MARKUS SCHWIND | Trompete
ANDREW DIGBY | Posaune
ERIK BORGIR | Violoncello
HUBERT STEINER | E-Gitarre
FLORIAN HOELSCHER | Klavier
LUCAS GERIN | Percussion
BORIS MÜLLER | Percussion
Gordon Kampe
ERNST BUSCH – DER LETZTE PROLET
Comic-Lesung in drei Akten. Mit Texten, Zeichnungen und Video von Jochen Voit und Sophia Hirsch und Live-Musik von Gordon Kampe. Kamera: Axel Fischer, Schnitt: Michael Kirsten, Grafik: Thomas Gilke, Lettering: Sebastian Beeskow
Kompositionsauftrag von ACHT BRÜCKEN | Musik für Köln
Uraufführung
Die Graphic Novel ist gefördert mit Mitteln der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur und wird 2021 im avant-verlag (Berlin) erscheinen.
keine Pause | Ende gegen 22:00
Gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen
ACHT BRÜCKEN
Der Titel wirft Fragen auf, und gleich in mehrfacher Hinsicht. Prolet gilt heute als Schimpfwort, steht eher für einen Mangel an Kultur als einen Mangel an Einkommen und Vermögen. Zur Zeit der Weimarer Republik, als der gelernte Werkzeugmacher, Schauspieler und Sänger Ernst Busch zur Ikone des Sozialismus und Antifaschismus aufstieg, galt es als Adelsprädikat einer zu politischem Selbstbewusstsein gelangten Arbeiterklasse und Unterschicht. In diesem Sinn wiederum fragt sich, warum nun Busch der letzte seiner Art gewesen sein soll. Der Historiker und Busch-Biograf Jochen Voit gibt überzeugende Antworten darauf. Plakativ, direkt und streitbar. Dabei durchweg eingängig und von hohem Unterhaltungswert. Geschichtsbetrachtung im musikalischen Comic-Format. Für die Kölner Uraufführung des Projekts durch das Stuttgarter ensemble ascolta und den Sänger Justin Caulley dienen die Texte von Voit und die Bildsequenzen von Sophia Hirsch als Ausgangsmaterial, die Musik stammt von Gordon Kampe. Ein Porträt? Eine Hommage? Graphic Novel! Mit Musik.
Das Konzert wird vom WDR für den Hörfunk aufgezeichnet. Der Sendetermin wird später bekannt gegeben.
Sun Ra Arkestra
19:00
celestial objects
20:00
JO und Party
21:00
Kind of Ambient
20:00
Longing for belonging
20:00
bright darkness
15:00
Le noir de l'étoile | COSMIC PULSES
18:00
Manuel Göttsching
21:00
The Secret of Life
16:00
Descendants of Drexciya | Warm-up
18:00
Descendants of Drexciya
20:00
[ ?!? ]
11:00
meanwhile, back at the ranch...
11:00
V. Ossenkopf-Okada / J. Rohrhuber: Ein Vortrag über Leuchtstoffraum 1
12:00
Spiel – und Ernst=Zeug
16:00
meet the composer
18:00
Richard Ayres: The Garden
19:00
Ernst Busch - der letzte Prolet
21:00
Leuchtstoffraum 1
22:30
Jakub Flügelbunt... und Magdalena Rotenband
11:00
Musik zeichnen
12:00
Musik zeichnen
13:00
Salvatore Sciarrino: Quaderno di strada
15:00
meet the composer
18:00
Richard Ayres / Paul Barritt: Strand
19:00
Fausto Romitelli: Professor Bad Trip
21:00
Musik zeichnen
12:00
HERO-he/she/they/per/ne/ve/ze/xe/ey-
20:00
Mount Meander
21:00
mixed pieces
12:00
Klangbilder
18:00
Places we go
19:00
Homotopie
21:00
Öffentliche Probe mit dem Kollektiv3:6Koeln
12:00
Seminar zu »Happiness Seriousness«
15:30
ACHT BRÜCKEN - Kompositionswettbewerb: Finalkonzert
18:00
Django Bates
20:00
Musik zeichnen
12:00
Happiness Seriousness - A Counterpoint
20:00
KLAENG TEN Party
21:00
Caspar Johannes Walter: Gekrümmte Räume
12:00
Lynch Études – Kubrick Études
18:00
Living Cartoon
20:00
Five Noire
21:00
Frank Zappa / Tony Palmer
12:00
Zorn - Zappa - Omelchuk
16:00
A Tribute to Frank Zappa
18:00
Musik der Zeit: Spiel der Elemente
20:00
Time Machines
21:00
How is your bird?
11:00
meet the composer
12:00
Musik zeichnen
15:00
DRZAVA
18:00
Discontinued Reality
20:00
Tour de Groove
22:00
Manuel Göttsching: E2-E4
20:00
Karlheinz Stockhausen: Sternklang - Parkmusik für fünf Gruppen
19:30
Longing for belonging
20:00