Discontinued Reality
Trio Ruído Vermelho | Remix Ensemble Casa da Música
SO 09. Mai | 20:00Kölner Philharmonie
€ 30,- | ermäßigt: € 15,-
Vorverkausfsbeginn: 29.04.2021 10:00 Uhr
ERIC HOUZELOT | Sprecher
TRIO RUÍDO VERMELHO
FRANCESCO DILLON | Violoncello
NUNO AROSO | Percussion
LUÍS ANTUNES PENA | Elektronik
REMIX ENSEMBLE CASA DA MÚSICA
PETER RUNDEL | Dirigent
WORTEN DIGITÓPIA | Elektronik
Igor C Silva
You should be blind to watch TV
für Ensemble und Elektronik
Luís Antunes Pena
Das Gedächtnis Gebrauchsanweisung
für Violoncello, Perkussion (Baschet), Elektronik und Ensemble
Kompositionsauftrag von ACHT BRÜCKEN | Musik für Köln und Casa da Música
Uraufführung
Pause
Heiner Goebbels
La Jalousie. Geräusch aus einem Roman
(nach Alain Robbe-Grillet)
Bernd Richard Deutsch
Dr. Futurity
für Ensemble
Ende gegen 21:40
Gefördert durch die Kunststiftung NRW und vom Kuratorium KölnMusik e.V.
ACHT BRÜCKEN
Musik und Realität, visuelle Eindrücke und ihre akustischen Entsprechungen – dieses Themenfeld erkunden die vier Werke des Programms mit den portugiesischen Ensembles Remix und Ruído Vermelho. Igor C. Silvas »You should be blind to watch TV« lässt sich als komponierte Kritik an der Konsumwelt des Fernsehens verstehen. Dagegen beschäftigt sich Luis Antunes Pena in »Das Gedächtnis Gebrauchsanweisung« auf mehreren Ebenen mit den Bedingungen einer Konzertsituation: Hör-Erinnerungen treten in Wechselwirkung mit dem Hier und Jetzt, live gefilmte Bilder aus dem Saal mit elektronischen und konventionell erzeugten Klängen. Heiner Goebbels liefert mit »La Jalousie« eine Art Soundtrack zum gleichnamigen Roman von Alain Robbe-Grillet. Und Bernd Richard Deutsch begibt sich mit »Dr. Futurity« auf die Spuren des Science-Fiction-Pioniers Philip K. Dick, lässt Bilder von interplanetaren Reisen und phantastischen Monstern vor unseren inneren Augen entstehen.
Das Konzert wird vom WDR für den Hörfunk aufgezeichnet. Der Sendetermin wird später bekannt gegeben.
Sun Ra Arkestra
19:00
celestial objects
20:00
JO und Party
21:00
Kind of Ambient
20:00
Longing for belonging
20:00
bright darkness
15:00
Le noir de l'étoile | COSMIC PULSES
18:00
Manuel Göttsching
21:00
The Secret of Life
16:00
Descendants of Drexciya | Warm-up
18:00
Descendants of Drexciya
20:00
[ ?!? ]
11:00
meanwhile, back at the ranch...
11:00
V. Ossenkopf-Okada / J. Rohrhuber: Ein Vortrag über Leuchtstoffraum 1
12:00
Spiel – und Ernst=Zeug
16:00
meet the composer
18:00
Richard Ayres: The Garden
19:00
Ernst Busch - der letzte Prolet
21:00
Leuchtstoffraum 1
22:30
Jakub Flügelbunt... und Magdalena Rotenband
11:00
Musik zeichnen
12:00
Musik zeichnen
13:00
Salvatore Sciarrino: Quaderno di strada
15:00
meet the composer
18:00
Richard Ayres / Paul Barritt: Strand
19:00
Fausto Romitelli: Professor Bad Trip
21:00
Musik zeichnen
12:00
HERO-he/she/they/per/ne/ve/ze/xe/ey-
20:00
Mount Meander
21:00
mixed pieces
12:00
Klangbilder
18:00
Places we go
19:00
Homotopie
21:00
Öffentliche Probe mit dem Kollektiv3:6Koeln
12:00
Seminar zu »Happiness Seriousness«
15:30
ACHT BRÜCKEN - Kompositionswettbewerb: Finalkonzert
18:00
Django Bates
20:00
Musik zeichnen
12:00
Happiness Seriousness - A Counterpoint
20:00
KLAENG TEN Party
21:00
Caspar Johannes Walter: Gekrümmte Räume
12:00
Lynch Études – Kubrick Études
18:00
Living Cartoon
20:00
Five Noire
21:00
Frank Zappa / Tony Palmer
12:00
Zorn - Zappa - Omelchuk
16:00
A Tribute to Frank Zappa
18:00
Musik der Zeit: Spiel der Kräfte
20:00
Time Machines
21:00
How is your bird?
11:00
meet the composer
12:00
Musik zeichnen
15:00
DRZAVA
18:00
Discontinued Reality
20:00
Tour de Groove
22:00
Manuel Göttsching: E2-E4
20:00
Karlheinz Stockhausen: Sternklang - Parkmusik für fünf Gruppen
19:30
Longing for belonging
20:00