Die Avantgarde war ein Irrtum | György Ligeti aus sieben Perspektiven
Lesung und Gespräch
SA 06. Mai | 16:00ACHT BRÜCKEN Festivalzelt
Werner Klüppelholz
| Autor
Andrea Zschunke
| Mitglied der Künstlerischen Leitung von ACHT BRÜCKEN, Leiterin der Programmgruppe Musik WDR 3
Gemeinsam mit der Wolke Verlags GmbH
ACHT BRÜCKEN
Auf einer Hitliste des 20. Jahrhunderts lag sein Orchesterstück „Atmosphères“ weit oben – knapp hinter Elvis. György Ligeti war einer der erfolgreichsten Komponisten der Avantgarde, von der er sich indes immer weiter entfernte. Wie nahezu alles in seinem Werk ist diese Distanz biographisch begründet, denn der ungarische Jude Ligeti hat die terroristische Ideologie der Nazis und Stalinisten erfahren wie kein Zweiter in der Neuen Musik. Wenn Hector Berlioz’ Leben ein Roman war, dann das von Ligeti ein Thriller. Überdies war er äußerst kritisch, sich selbst und anderen gegenüber, viele Berühmtheiten wurden von den Pfeilen seines Spotts getroffen. Ein Fest der Invektiven.
Werner Klüppelholz, Studium der Komposition, Schulmusik, Musikwissenschaft, Soziologie und Phonetik in Köln, Promotion, Habilitation, 1977 – 2012 Prof. für Musikpädagogik an der Universität Siegen, seit 1975 Autor und Moderator im Hörfunk der ARD, zahlreiche Veröffentlichungen überwiegend zur Neuen Musik, namentlich über Mauricio Kagel.
Rebecca Saunders, Martin Rein-Cano / Topotek 1: Myriad
12:00
Rebecca Saunders: Myriad III
16:00
Rebecca Saunders: Myriad III
18:00
Einführung in das Konzert
19:00
Musik der Zeit: Wolkentagebuch
20:00
Adrenalina & Prettybabyflo
22:00
Klanginstallation
12:00
Samuel Beckett: crazy inventions
12:00
Valerij Lisac: REPEAT PLAY!
12:00
REPEAT PLAY!
13:00
Rebecca Saunders: Myriad III
14:00
Rebecca Saunders: Myriad III
15:30
Simon Nabatov: Quadrature
17:00
Claudia Robles-Angel: Exhausted
18:00
Sir George Benjamin: Lessons in Love and Violence
20:00
safe space records
21:30
Rebecca Saunders: Stirrings Still
11:00
Samuel Beckett: crazy inventions
12:00
Valerij Lisac: REPEAT PLAY!
12:00
Mouvement
15:00
Internationaler ACHT BRÜCKEN Kompositionswettbewerb
17:00
Chronicles of Loneliness - Einführung
19:00
Lucia Ronchetti: Chronicles of Loneliness
20:00
PLAY!
21:30
Helmut Lachenmann: GOT LOST
11:00
KonSequenzen: Milica Djordjević
12:00
Valerij Lisac: REPEAT PLAY!
12:00
Samuel Beckett: crazy inventions
12:00
OHNE GARANTIE
12:00
MOMO
12:45
KonSequenzen: Yu Kuwabara
13:00
KonSequenzen: Mikel Urquiza
13:00
KonSequenzen: Yu Kuwabara
13:45
KonSequenzen: Mikel Urquiza
14:00
MOMO
14:45
KonSequenzen: Vito Žuraj
15:00
KonSequenzen: Milica Djordjević
15:30
- ENTFÄLLT - KonSequenzen: Clara Iannotta
16:00
KonSequenzen: Vito Žuraj
16:30
Shadows
17:30
Porträtkomponistin Rebecca Saunders im Gespräch
18:15
Rebecca Saunders Triptychon I & II
19:00
Rebecca Saunders Triptychon III
20:30
h i l d e
21:30
»Klang und Raum«
11:00
Valerij Lisac: REPEAT PLAY!
12:00
Samuel Beckett: crazy inventions
12:00
reshape my world
15:00
ON Cologne präsentiert NOIES
16:30
so nah ~ so fern
18:00
As a stranger…
21:00
Ampai:re feat. Ignaz Schick
22:00
Gespenster und Fahnen
12:00
Samuel Beckett: crazy inventions
12:00
Rebecca Saunders, Martin Rein-Cano / Topotek 1: Myriad
12:00
Valerij Lisac: REPEAT PLAY!
12:00
»Migrants«
18:00
sinusoidal run rhythm
18:00
UnBREATHed
20:00
Soulcrane invites Tony Lakatos
22:00
Rebecca Saunders, Martin Rein-Cano / Topotek 1: Myriad
12:00
Samuel Beckett: crazy inventions
12:00
PhilharmonieLunch
12:00
Valerij Lisac: REPEAT PLAY!
12:00
Lisa Rovner: Sisters with Transistors
15:00
Kaitlyn Aurelia Smith
20:00
Wir hatten was mit Björn
22:30
Rebecca Saunders, Martin Rein-Cano / Topotek 1: Myriad
12:00
mdi ensemble
12:00
Samuel Beckett: crazy inventions
12:00
Valerij Lisac: REPEAT PLAY!
12:00
Helmut Lachenmann - My Way
16:00
Allegro sostenuto
18:00
Allegro sostenuto
18:00
Einführung in das Konzert
19:00
traces
20:00
Ausfahrt
22:00
Valerij Lisac: REPEAT PLAY!
12:00
Rebecca Saunders: Void
12:00
Samuel Beckett: crazy inventions
12:00
Rebecca Saunders, Martin Rein-Cano / Topotek 1: Myriad
14:00
Die Avantgarde war ein Irrtum | György Ligeti aus sieben Perspektiven
16:00
Rebecca Saunders: Yes
18:00
A Labour of Love
20:00
Niklas Wandt
21:30
Einführung in das Konzert
10:00
Evil Elves
11:00
Valerij Lisac: REPEAT PLAY!
12:00
Samuel Beckett: crazy inventions
12:00
E-MEX-Ensemble
12:00
Rebecca Saunders, Martin Rein-Cano / Topotek 1: Myriad
13:00
Samuel Beckett | aus: Warten auf Godot
13:30
Samuel Beckett, Words and Music
15:00
Eine Odyssee im Klangraum
18:00
TILAR
21:00
Evil Elves
20:00