Coptic Light
SA 07. Mai | 20:00Kölner Philharmonie
€ 69,- | 59,- | 49,- | 37,- | 27,- | 10,- | Z: 49,-
Karten kaufen€ 69,- | 59,- | 49,- | 37,- | 27,- | 10,- | Z: 49,-
Karten kaufen
Cantando Admont
Concertgebouworkest
David Robertson
| Dirigent
György Ligeti
Atmosphères
für großes Orchester
Cristóbal de Morales
Zain. »Candidiores nazarei eius nive«
für fünf Gesangsstimmen
Beat Furrer
Sechs Gesänge
für Vokalensemble und Orchester. Text von Sara Gallardo
Kompositionsauftrag von ACHT BRÜCKEN | Musik für Köln, gefördert durch die Ernst von Siemens Musikstiftung, und dem Concertgebouworkest
Deutsche Erstaufführung
Pause
Otto Ketting
Pas de deux
für Blasorchester
Morton Feldman
Coptic Light
für Orchester
Pause gegen 20:40 | Ende gegen 21:40
Das Konzert wird für einen Stream auf philharmonie.tv aufgezeichnet. Der Stream wird unterstützt von JTI. Der Sendetermin wird später bekannt gegeben.
Kottmair Architekten unterstützen ACHT BRÜCKEN | Musik für Köln.
KölnMusik in Kooperation mit ACHT BRÜCKEN
Es ist eines der bemerkenswertesten Stücke nicht nur der jüngsten Musikgeschichte: 1986 schrieb Morton Feldman mit Coptic Light ein Werk, bei dem sage und schreibe 106 Orchestermusiker unisono Klänge wie einen sanft atmenden Organismus behandeln. Allerhöchste Klangkultur ist da gefragt. Und mit dem Amsterdamer Concertgebouworkest ist dieser Hochgenuss garantiert. Unter der Leitung des amerikanischen Neue-Musik-Spezialisten David Robertson widmet sich dieses Traditions- und Weltklasseorchester außergewöhnlichen Orchesterfarben, die von György Ligetis Kultstück Atmosphères über ein neues Werk des Österreichers Beat Furrer bis hin zum Pas de deux des Niederländers Otto Ketting reichen. Und wie ungemein modern bereits im 16. Jahrhundert komponiert wurde, zeigt zwischendurch das Vokalensemble Cantando Admont mit einem A-cappella-Wunderwerk des Renaissance-Komponisten Cristóbal de Morales.
Manuel Göttsching: E2-E4
20:00
LISTEN
16:00
H.E.I. Köln
18:00
Musik der Zeit
20:00
Descendants of Drexciya
21:00
LISTEN
10:00
the room of remembrance
12:00
H.E.I. Köln
12:00
Internationaler ACHT BRÜCKEN Kompositionswettbewerb
15:00
Schreber Songs: Don't Wake Up Daddy
17:00
Symposion. Ein Rausch in acht Abteilungen
19:00
touchdown or the two faces of the cosmic wizard
19:30
Breath
21:00
And then there was silence
11:00
H.E.I. Köln
12:00
Erinneränderungen
12:00
LISTEN
13:00
Erinneränderungen
15:00
Erinneränderungen
17:00
… cette ville étrange
18:00
Die Kunst des Augenblicks
19:30
ContainerCologne
20:00
Das Gedächtnis Gebrauchsanweisung
21:30
Leuchtstoffraum 1 - Der Kleinmann-Low-Nebel
22:30
Morton Feldman: For Bunita Marcus
08:00
LISTEN
10:00
Morton Feldman im Fokus
11:00
Musik und Demenz
12:00
H.E.I. Köln
12:00
Spiegelwelten
18:00
Unearthing Melodies
18:00
SumA - Episode Köln
18:00
SumA - Episode Köln
20:00
Party
21:00
LISTEN
10:00
H.E.I. Köln
12:00
Erinnerungsspuren
12:00
Unearthing Melodies
18:00
Oneironauten
19:30
bitrot
19:30
bitrot
21:30
Oneironauten
21:30
Morton Feldman: Triadic Memories
08:00
LISTEN
10:00
H.E.I. Köln
12:00
Improvisation & Gedächtnis
12:00
We are all lichens
18:00
Illusionen
20:00
Chat Bizarre
21:00
LISTEN
10:00
Öffentliche Probe mit dem Gürzenich-Orchester Köln
12:00
H.E.I. Köln
12:00
Sleep Laboratory
14:00
eResponse 2022 - Auswahl
19:00
Ambient Live
19:30
DAEMN KLAENG JAEM!
21:00
LISTEN
10:00
Virtual Realities
12:00
H.E.I. Köln
12:00
Sleep Laboratory
18:00
Django Bates: Saluting Sgt. Pepper
20:00
Drew McDowall: Time Machines
21:00
LISTEN
10:00
still tuned
11:00
Cantando Admont stellt sich vor
12:00
H.E.I. Köln
12:00
Liquid Lines
17:00
Sleep Laboratory
18:00
Coptic Light
20:00
Sun Ra Arkestra
20:30
»Wilde«
22:00
still tuned
11:00
Seelensaiten
11:00
Ein Blick ins Universum
12:00
H.E.I. Köln
12:00
LISTEN
13:00
The Viola in My Life
16:00
Die Kunst des Augenblicks / Einführung
19:30
Charles Ives: Universe Symphony
20:00
Tour de Groove
22:00
Seelensaiten
20:00
Seelensaiten
20:00
Karlheinz Stockhausen: Sternklang
19:30