ContainerCologne
SO 01. Mai | 20:00Kölner Philharmonie
Eintritt frei
Peter Veale
| Oboe, Englischhorn
Ensemble Musikfabrik
Yorgos Ziavras
| Dirigent
SWR Experimentalstudio
| Klangregie
Malika Kishino
Shades of Echoes (2022)
für Oboe/Englischhorn und Ensemble
Kompositionsauftrag von ACHT BRÜCKEN | Musik für Köln, gefördert durch die Ernst von Siemens Musikstiftung
Uraufführung
Robert HP Platz
Taormina Block: Container (2022)
für Ensemble
Kompositionsauftrag von ACHT BRÜCKEN | Musik für Köln, gefördert durch die Ernst von Siemens Musikstiftung
Uraufführung
Peter Eötvös
Fermata (2021)
Kompositionsauftrag von ACHT BRÜCKEN | Musik für Köln, gefördert durch die Ernst von Siemens Musikstiftung, gemeinsam mit UMZE, dem Ensemble Contrechamps und dem Ensemble intercontemporain
Deutsche Erstaufführung
Ende gegen 21:00
Das Konzert im Radio: Dienstag, 17.05.2022, WDR3 Konzert, 20:04
Gefördert durch die Kunststiftung NRW.
Der im heutigen Konzert verwendete Transducerflügel ist ein Instrument der Klaviermanufaktur Steingraeber & Söhne, Bayreuth.
ACHT BRÜCKEN
Durfte Mozart alla turca komponieren? Ein Weißer jemals Blues spielen? Die Diskussion um kulturelle Aneignung wirft kuriose Fragen auf. Robert HP Platz verglich seine Rolle als Komponist einmal mit einer Amöbe, diesem Einzeller ohne feste Form, der Nährstoffe in seiner Umgebung einfach umfließt und sich einverleibt. Kann also ein deutscher Komponist sich so en passant von fernöstlicher Musik, indischen Datteln oder einem sizilianischen Küstenort inspirieren lassen und »diese disparaten Einflüsse aus verschiedenen Kulturen so in ein Ganzes einbringen, dass die einzelnen Bestandteile nicht als Zitat gehört und somit außerhalb des Zusammenhangs gestellt werden?« Macht eine Japanerin, die in Deutschland lebt und studiert hat, noch japanische Musik? Und sollte ausgerechnet Peter Eötvös, nachdem er zur Zeit des Kalten Krieges von den Entwicklungen der westeuropäischen Avantgarde abgeschnitten war, die Spielarten der Neuen Musik nur adaptiert, nicht mehr verinnerlicht haben? Drei Premieren als Plädoyer für einen regen allseitigen Kulturaustausch. Und für das Vorbild der Amöbe!
Manuel Göttsching: E2-E4
20:00
LISTEN
16:00
H.E.I. Köln
18:00
Musik der Zeit
20:00
Descendants of Drexciya
21:00
LISTEN
10:00
H.E.I. Köln
12:00
the room of remembrance
12:00
Internationaler ACHT BRÜCKEN Kompositionswettbewerb
15:00
Schreber Songs: Don't Wake Up Daddy
17:00
Symposion. Ein Rausch in acht Abteilungen
19:00
touchdown or the two faces of the cosmic wizard
19:30
Breath
21:00
And then there was silence
11:00
Erinneränderungen
12:00
H.E.I. Köln
12:00
LISTEN
13:00
Erinneränderungen
15:00
Erinneränderungen
17:00
… cette ville étrange
18:00
Die Kunst des Augenblicks
19:30
ContainerCologne
20:00
Das Gedächtnis Gebrauchsanweisung
21:30
Leuchtstoffraum 1 - Der Kleinmann-Low-Nebel
22:30
Morton Feldman: For Bunita Marcus
08:00
LISTEN
10:00
Morton Feldman im Fokus
11:00
H.E.I. Köln
12:00
Musik und Demenz
12:00
Spiegelwelten
18:00
SumA - Episode Köln
18:00
Unearthing Melodies
18:00
SumA - Episode Köln
20:00
Party
21:00
LISTEN
10:00
H.E.I. Köln
12:00
Erinnerungsspuren
12:00
Unearthing Melodies
18:00
bitrot
19:30
Oneironauten
19:30
Oneironauten
21:30
bitrot
21:30
Morton Feldman: Triadic Memories
08:00
LISTEN
10:00
Improvisation & Gedächtnis
12:00
H.E.I. Köln
12:00
We are all lichens
18:00
Illusionen
20:00
Chat Bizarre
21:00
LISTEN
10:00
Öffentliche Probe mit dem Gürzenich-Orchester Köln
12:00
H.E.I. Köln
12:00
Sleep Laboratory
14:00
eResponse 2022 - Auswahl
19:00
Ambient Live
19:30
DAEMN KLAENG JAEM!
21:00
LISTEN
10:00
H.E.I. Köln
12:00
Virtual Realities
12:00
Sleep Laboratory
18:00
Django Bates: Saluting Sgt. Pepper
20:00
Drew McDowall: Time Machines
21:00
LISTEN
10:00
still tuned
11:00
Cantando Admont stellt sich vor
12:00
H.E.I. Köln
12:00
Liquid Lines
17:00
Sleep Laboratory
18:00
Coptic Light
20:00
Sun Ra Arkestra
20:30
»Wilde«
22:00
Seelensaiten
11:00
still tuned
11:00
H.E.I. Köln
12:00
Ein Blick ins Universum
12:00
LISTEN
13:00
The Viola in My Life
16:00
Die Kunst des Augenblicks / Einführung
19:30
Charles Ives: Universe Symphony
20:00
Tour de Groove
22:00
Seelensaiten
20:00
Seelensaiten
20:00
Karlheinz Stockhausen: Sternklang
19:30