celestial objects
Die geplante Verlegung vom 10.05.2020 kann leider nicht stattfinden.
FR 19. Mär | 20:00WDR Funkhaus Wallrafplatz
15,- | ermäßigt: 10,-
SIMON HÖFELE | Trompete
EUROPEAN WORKSHOP FOR CONTEMPORARY MUSIC
RÜDIGER BOHN | Dirigent
Matthias Pintscher
celestial object I
für Trompete und Ensemble
aus: sonic eclipse
Matthias Krüger
craving your kiss
für großes Ensemble
Kompositionsauftrag von ACHT BRÜCKEN | Musik für Köln und dem Deutschen Musikrat
Uraufführung
Teoniki Rożynek
Float
für Ensemble
Kompositionsauftrag vom Warschauer Herbst
Uraufführung
Pause
Tristan Murail
Le Lac
für Ensemble
Gefördert von der Kunststiftung NRW
ACHT BRÜCKEN gemeinsam mit den Förderprojekten Zeitgenössische Musik des Deutschen Musikrats und dem Warschauer Herbst
Diese als Nachholtermin vom Sonntag, 10.05.2020, 17 Uhr im Klaus-von-Bismarck-Saal geplante Veranstaltung kann leider nicht stattfinden.
Information zur Ticketrückgabe und Erstattung:
Zur Erstattung des Kartenpreises wenden Sie sich bitte frühestens ab 15. Februar 2021 und spätestens bis zum 30. September 2021 an die jeweilige Vorverkaufsstelle, bei der Sie Ihre Karten erworben haben.
Information zur Erstattung für Kartenkäufe über die Philharmonie-Hotline 0221 280 280 und den Webshop koelner-philharmonie.de:
Die Erstattung erfolgt durch unseren Vertriebspartner DERTICKETSERVICE.DE automatisch innerhalb der nächsten zwei Monate auf das bei Ihrer Kartenbestellung angegebene Zahlungsmittel oder das von Ihnen schon benannte Girokonto. Eine Rücksendung der Eintrittskarten ist nicht notwendig.
(Stand: 06.02.2021)
Himmelskörper, auf denen völlig andere Bedingungen herrschen als auf unserem Planeten, könnten Sinnbild sein für die unvertrauten, doch in sich schlüssigen Klangwelten zeitgenössischer Musik. Matthias Pintscher schiebt in seinem dreiteiligen Zyklus »sonic eclipse« zwei solcher Objekte bis zur vollständigen Abdeckung übereinander. Wir erleben jedoch das noch unverdunkelte »celestial object I«, in dem eine Solotrompete den fremdartig schönen Ton angibt.
Zwei neue Kompositionen folgen, darunter eine von Matthias Krüger, der 2015 Bernd-Alois-Zimmermann-Stipendiat der Stadt Köln war. Dann eine erneute Klangreise in kosmische Weiten: Tristan Murail nennt seine Komposition zwar »Le Lac«, der See. Doch das Gewässer, dessen jahreszeitliche Veränderungen er nahe seinem Haus nördlich von New York beobachten konnte, dient ihm als »bescheidenes Symbol für das Universum«. Keine Naturidylle hat Murail im Sinn, sondern das »Wechselspiel zwischen Dauerhaftigkeit und Unbeständigkeit« sowie »die Ordnung und Einfachheit, die sich an die Brust des Chaotischen und Komplexen schmiegt.«
Sun Ra Arkestra
19:00
celestial objects
20:00
JO und Party
21:00
Kind of Ambient
20:00
Longing for belonging
20:00
bright darkness
15:00
Le noir de l'étoile | COSMIC PULSES
18:00
Manuel Göttsching
21:00
The Secret of Life
16:00
Descendants of Drexciya | Warm-up
18:00
Descendants of Drexciya
20:00
[ ?!? ]
11:00
meanwhile, back at the ranch...
11:00
V. Ossenkopf-Okada / J. Rohrhuber: Ein Vortrag über Leuchtstoffraum 1
12:00
Spiel – und Ernst=Zeug
16:00
meet the composer
18:00
Richard Ayres: The Garden
19:00
Ernst Busch - der letzte Prolet
21:00
Leuchtstoffraum 1
22:30
Jakub Flügelbunt... und Magdalena Rotenband
11:00
Musik zeichnen
12:00
Musik zeichnen
13:00
Salvatore Sciarrino: Quaderno di strada
15:00
meet the composer
18:00
Richard Ayres / Paul Barritt: Strand
19:00
Fausto Romitelli: Professor Bad Trip
21:00
Musik zeichnen
12:00
HERO-he/she/they/per/ne/ve/ze/xe/ey-
20:00
Mount Meander
21:00
mixed pieces
12:00
Places we go
19:00
Homotopie
21:00
Öffentliche Probe mit dem Kollektiv3:6Koeln
12:00
ACHT BRÜCKEN - Kompositionswettbewerb: Finalkonzert
18:00
Django Bates
20:00
Musik zeichnen
12:00
Seminar zu »Happiness Seriousness«
15:30
Happiness Seriousness - A Counterpoint
20:00
KLAENG TEN Party
21:00
Caspar Johannes Walter: Gekrümmte Räume
12:00
Lynch Études – Kubrick Études
18:00
Living Cartoon
20:00
Five Noire
21:00
Frank Zappa / Tony Palmer
12:00
Zorn - Zappa - Omelchuk
16:00
A Tribute to Frank Zappa
18:00
Spiel der Elemente
20:00
Time Machines
21:00
How is your bird?
11:00
meet the composer
12:00
Musik zeichnen
15:00
DRZAVA
18:00
Discontinued Reality
20:00
Tour de Groove
22:00
Manuel Göttsching: E2-E4
20:00
Karlheinz Stockhausen: Sternklang
19:30