bright darkness
Die geplante Verlegung vom 03.05.2020 kann leider nicht stattfinden.
SO 28. Mär | 15:00WDR Funkhaus Wallrafplatz
20,- | ermäßigt: 15,-
ASAMISIMASA
ELLEN UGELVIK | Keyboard
KRISTINE TJØGERSEN | Klarinette
TANJA ORNING | Violoncello
HÅKON STENE | Percussion
ANDERS FØRISDAL | Gitarre
WARPED TYPE
ANDREAS HUCK | Live-Video
ROLAND NEBE | Live-Video
Mirela Ivičević
Exhale Stardust
für Klarinette, Violoncello, Percussion, Gitarre und Keyboard
Kompositionsauftrag von ACHT BRÜCKEN | Musik für Köln
Uraufführung
Vasiliki Krimitza
, aus tausend Stimmen
für Klarinette, Violoncello, Gitarre, Percussion und Klavier
Kompositionsauftrag von ACHT BRÜCKEN | Musik für Köln
Uraufführung
Annesley Black
orrery songs
für Klarinette, Violoncello, Gitarre, Percussion und Klavier
Kompositionsauftrag von ACHT BRÜCKEN | Musik für Köln
Uraufführung
Pause
Klaus Lang
bright darkness. (morning)
für Bassklarinette, Violoncello, E-Gitarre, Percussion und Keyboard
mit Visuals von Warped Type
Ende gegen 17:00
Gefördert von der Kunststiftung NRW
ACHT BRÜCKEN
Diese als Nachholtermin vom Sonntag, 03.05.2020, 18 Uhr im Klaus-von-Bismarck-Saal geplante Veranstaltung kann leider nicht stattfinden.
Information zur Ticketrückgabe und Erstattung:
Zur Erstattung des Kartenpreises wenden Sie sich bitte frühestens ab 15. Februar 2021 und spätestens bis zum 30. September 2021 an die jeweilige Vorverkaufsstelle, bei der Sie Ihre Karten erworben haben.
Information zur Erstattung für Kartenkäufe über die Philharmonie-Hotline 0221 280 280 und den Webshop koelner-philharmonie.de:
Die Erstattung erfolgt durch unseren Vertriebspartner DERTICKETSERVICE.DE automatisch innerhalb der nächsten zwei Monate auf das bei Ihrer Kartenbestellung angegebene Zahlungsmittel oder das von Ihnen schon benannte Girokonto. Eine Rücksendung der Eintrittskarten ist nicht notwendig.
(Stand: 06.02.2021)
Objektiv betrachtet ist Musik nichts anderes als hörbar gemachte Zeit – das betrifft ihre Proportionen ebenso wie ihren Rhythmus und sogar die Höhe jedes einzelnen Tons. Eine sehr subjektive Sache ist dagegen unsere Wahrnehmung von Musik. Wie ändert sie sich, während die Zeit verstreicht, und wie beeinflusst Musik umgekehrt unser Zeitempfinden? Diesen Fragen geht der Österreicher Klaus Lang in seinem Stück »bright darkness« nach.
Drei Komponistinnen, drei Aufträge – und drei unterschiedlich tiefe Einblicke in die Arbeit an Werken, die Bezüge zum 2020er-Festivalthema »Kosmos« haben können, aber nicht müssen. Von Mirela Ivičević weiß man nur, dass sie generell gerne das subversive Potenzial der Klänge erkundet und aus Realitätssplittern alternative, surreale Welten collagiert. Dagegen nennt Vasiliki Krimitza bereits Ideen und Eindrücke, die die Konzeption ihrer Werke begleiten: Gedanken aus Rilkes »Notizen zur Melodie der Dinge«, Goyas Gemälde »Saturn verschlingt eines seiner Kinder« oder die Galaxie W2246-0526, die aktuell ihre Nachbarn »kannibalisiert«. Annesley Blacks Titel »orrery songs« und bezieht sich auf ein zahnradgetriebenes Gerät, das den Umlauf der Planeten um die Sonne veranschaulicht. Eine ähnliche, eigens konstruierte Maschine wird neben menschlichen Akteuren an der Uraufführung beteiligt sein.
Sun Ra Arkestra
19:00
celestial objects
20:00
JO und Party
21:00
Kind of Ambient
20:00
Longing for belonging
20:00
bright darkness
15:00
Le noir de l'étoile | COSMIC PULSES
18:00
Manuel Göttsching
21:00
Descendants of Drexciya | Warm-up
18:00
Descendants of Drexciya
20:00
meanwhile, back at the ranch...
11:00
[ ?!? ]
11:00
V. Ossenkopf-Okada / J. Rohrhuber: Ein Vortrag über Leuchtstoffraum 1
12:00
Spiel – und Ernst=Zeug
16:00
meet the composer
18:00
Richard Ayres: The Garden
19:00
Ernst Busch - der letzte Prolet
21:00
Leuchtstoffraum 1
22:30
Jakub Flügelbunt... und Magdalena Rotenband
11:00
Musik zeichnen
12:00
Musik zeichnen
13:00
Salvatore Sciarrino: Quaderno di strada
15:00
meet the composer
18:00
Richard Ayres / Paul Barritt: Strand
19:00
Fausto Romitelli: Professor Bad Trip
21:00
Musik zeichnen
12:00
HERO-he/she/they/per/ne/ve/ze/xe/ey-
20:00
Mount Meander
21:00
mixed pieces
12:00
Places we go
19:00
Homotopie
21:00
Öffentliche Probe mit dem Kollektiv3:6Koeln
12:00
ACHT BRÜCKEN - Kompositionswettbewerb: Finalkonzert
18:00
Django Bates
20:00
Musik zeichnen
12:00
Seminar zu »Happiness Seriousness«
15:30
Happiness Seriousness - A Counterpoint
20:00
KLAENG TEN Party
21:00
Caspar Johannes Walter: Gekrümmte Räume
12:00
Lynch Études – Kubrick Études
18:00
Living Cartoon
20:00
Five Noire
21:00
Frank Zappa / Tony Palmer
12:00
Zorn - Zappa - Omelchuk
16:00
A Tribute to Frank Zappa
18:00
Spiel der Elemente
20:00
Time Machines
21:00
How is your bird?
11:00
meet the composer
12:00
Musik zeichnen
15:00
DRZAVA
18:00
Discontinued Reality
20:00
Tour de Groove
22:00
Manuel Göttsching: E2-E4
20:00
Karlheinz Stockhausen: Sternklang
19:30