As a stranger…
Werke von Bernhard Lang, Yair Klartag und Nicolas Berge
DI 02. Mai | 21:00Senftöpfchen-Theater
€ 18,- | ermäßigt: € 12,-
Marie Heeschen
| Sopran
Cologne Guitar Quartet
Tal Botvinik
| Gitarre
Henrique Almeida
| Gitarre
Ptolemaios Armaos
| Gitarre
Tobias Juchem
| Gitarre
studio.absTime
| Visuals
Michelle Bocker
Anna Balthasar
Bernhard Lang
The Cold Trip (2014–15)
für Gitarrenquartett und Sopran
Yair Klartag
The Replication Crisis (2021)
für Gitarrenquartett
Nicolas Berge
reshape my heart (2023)
für E-Gitarrenquartett, Tape und Video
Kompositionsauftrag des Cologne Guitar Quartet gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen
Uraufführung
Ende gegen 22:00
Gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen
ACHT BRÜCKEN
Aus der »Winterreise« wird »The Cold Trip«: Der Österreicher Bernhard Lang überträgt Franz Schuberts »Zyklus schauriger Lieder« in nüchternes Englisch und überschreibt auch die Originalmusik mit Klängen unserer Zeit. Er wiederholt zentrale Schubert-Motive fast wie mit dem Loop-Gerät, nutzt in jedem Song andere erweiterte Gitarren- und Gesangstechniken. Ein verwegener Stilmix, der faszinierende Blicke in die seelischen Abgründe der Gedichte eröffnet.
Wenn Experimente nicht reproduziert werden können und Wissenschaft dadurch unglaubwürdig wird, bezeichnet man das als »Replication Crisis«. Der Israeli Yair Klartag machte den Begriff zum Titel seines neuen Gitarrenquartetts, das daneben durch Samuel Becketts »Watt« inspiriert wurde. Wie in diesem Roman führen auch in der Musik die immer gleichen Handlungen zu immer neuen Ergebnissen.
Abgerundet wird das Programm des Cologne Guitar Quartet durch ein aktuelles Werk des jungen Kölner Komponisten Nicolas Berge.
Rebecca Saunders, Martin Rein-Cano / Topotek 1: Myriad
12:00
Rebecca Saunders: Myriad III
16:00
Rebecca Saunders: Myriad III
18:00
Einführung in das Konzert
19:00
Musik der Zeit: Wolkentagebuch
20:00
Adrenalina & Prettybabyflo
22:00
Klanginstallation
12:00
Samuel Beckett: crazy inventions
12:00
Valerij Lisac: REPEAT PLAY!
12:00
REPEAT PLAY!
13:00
Rebecca Saunders: Myriad III
14:00
Rebecca Saunders: Myriad III
15:30
Simon Nabatov: Quadrature
17:00
Claudia Robles-Angel: Exhausted
18:00
Sir George Benjamin: Lessons in Love and Violence
20:00
safe space records
21:30
Rebecca Saunders: Stirrings Still
11:00
Samuel Beckett: crazy inventions
12:00
Valerij Lisac: REPEAT PLAY!
12:00
Mouvement
15:00
Internationaler ACHT BRÜCKEN Kompositionswettbewerb
17:00
Chronicles of Loneliness - Einführung
19:00
Lucia Ronchetti: Chronicles of Loneliness
20:00
PLAY!
21:30
Helmut Lachenmann: GOT LOST
11:00
Valerij Lisac: REPEAT PLAY!
12:00
KonSequenzen: Milica Djordjević
12:00
OHNE GARANTIE
12:00
Samuel Beckett: crazy inventions
12:00
MOMO
12:45
KonSequenzen: Yu Kuwabara
13:00
KonSequenzen: Mikel Urquiza
13:00
KonSequenzen: Yu Kuwabara
13:45
KonSequenzen: Mikel Urquiza
14:00
MOMO
14:45
KonSequenzen: Vito Žuraj
15:00
KonSequenzen: Milica Djordjević
15:30
- ENTFÄLLT - KonSequenzen: Clara Iannotta
16:00
KonSequenzen: Vito Žuraj
16:30
Shadows
17:30
Porträtkomponistin Rebecca Saunders im Gespräch
18:15
Rebecca Saunders Triptychon I & II
19:00
Rebecca Saunders Triptychon III
20:30
h i l d e
21:30
»Klang und Raum«
11:00
Valerij Lisac: REPEAT PLAY!
12:00
Samuel Beckett: crazy inventions
12:00
reshape my world
15:00
ON Cologne präsentiert NOIES
16:30
so nah ~ so fern
18:00
As a stranger…
21:00
Ampai:re feat. Ignaz Schick
22:00
Valerij Lisac: REPEAT PLAY!
12:00
Samuel Beckett: crazy inventions
12:00
Rebecca Saunders, Martin Rein-Cano / Topotek 1: Myriad
12:00
Gespenster und Fahnen
12:00
sinusoidal run rhythm
18:00
»Migrants«
18:00
UnBREATHed
20:00
Soulcrane invites Tony Lakatos
22:00
Rebecca Saunders, Martin Rein-Cano / Topotek 1: Myriad
12:00
PhilharmonieLunch
12:00
Samuel Beckett: crazy inventions
12:00
Valerij Lisac: REPEAT PLAY!
12:00
Lisa Rovner: Sisters with Transistors
15:00
Kaitlyn Aurelia Smith
20:00
Wir hatten was mit Björn
22:30
mdi ensemble
12:00
Rebecca Saunders, Martin Rein-Cano / Topotek 1: Myriad
12:00
Valerij Lisac: REPEAT PLAY!
12:00
Samuel Beckett: crazy inventions
12:00
Helmut Lachenmann - My Way
16:00
Allegro sostenuto
18:00
Allegro sostenuto
18:00
Einführung in das Konzert
19:00
traces
20:00
Ausfahrt
22:00
Rebecca Saunders: Void
12:00
Valerij Lisac: REPEAT PLAY!
12:00
Samuel Beckett: crazy inventions
12:00
Rebecca Saunders, Martin Rein-Cano / Topotek 1: Myriad
14:00
Die Avantgarde war ein Irrtum | György Ligeti aus sieben Perspektiven
16:00
Rebecca Saunders: Yes
18:00
A Labour of Love
20:00
Niklas Wandt
21:30
Einführung in das Konzert
10:00
Evil Elves
11:00
E-MEX-Ensemble
12:00
Samuel Beckett: crazy inventions
12:00
Valerij Lisac: REPEAT PLAY!
12:00
Rebecca Saunders, Martin Rein-Cano / Topotek 1: Myriad
13:00
Samuel Beckett | aus: Warten auf Godot
13:30
Samuel Beckett, Words and Music
15:00
Eine Odyssee im Klangraum
18:00
TILAR
21:00
Evil Elves
20:00