Allegro sostenuto
Werke von Helmut Lachenmann und Salvatore Sciarrino
FR 05. Mai | 18:00Kunst-Station Sankt Peter
€ 24,- | ermäßigt: € 18,- Restkarten an der Abendkasse vor Ort ab 17 Uhr (nur Kartenzahlung möglich)
mdi ensemble
Livia Rado
| Sopran
Sonia Formenti
| Flöte
Paolo Casiraghi
| Klarinette
Corinna Canzian
| Violine
Paolo Fumagalli
| Viola
Giorgio Casati
| Violoncello
Luca Ieracitano
| Klavier
Helmut Lachenmann
Trio I (1965; rev. 1993)
für Violine, Viola und Violoncello
Helmut Lachenmann
Allegro sostenuto (1986–88)
Musik für Klarinette / Bassklarinette, Violoncello und Klavier
Kompositionsauftrag der KölnMusik
Salvatore Sciarrino
Una lettera e 6 canti (2021)
für Stimme und 6 Musiker
Kompositionsauftrag von Milano Musica, Montréal / Nouvelles Musiques und ACHT BRÜCKEN | Musik für Köln
Pause gegen 18:45 | Ende gegen 19:35
ACHT BRÜCKEN
Örtlich verlegt aus dem Wallraf-Richartz-Museum
...
Helmut Lachenmann und Salvatore Sciarrino – leicht paradox könnte man die beiden als Klassiker der Avantgarde bezeichnen. Lachenmann wurde bekannt dafür, dass er neben gewohntem Material sehr konsequent Geräusche nutzte, die nach traditionellem Verständnis gar nicht als Musik zu verstehen wären. Geräusche, die mittels neuer, raffinierter Spieltechniken auf den bekannten Orchesterinstrumenten erzeugt werden und Klangwelten jenseits eingefahrener Wahrnehmungsmuster eröffnen. Lachenmanns frühes Streichtrio ist eine Vorwegnahme dieser Ästhetik, die in »Allegro sostenuto« schon völlig ausgeprägt ist.
Sciarrino entwickelte als Autodidakt eine ganz eigenständige Klangsprache. Über viele Jahre verfolgte er den Plan, »die Stimme von der trägen Imitation der Instrumente zu befreien«; dann ging er daran, seine »kleinen vokalen Eroberungen« auf die Instrumente zu übertragen. Sein neuer Zyklus »Una lettera e 6 canti« für Stimme und sechs Instrumentalisten vereint beide Anliegen.
Rebecca Saunders, Martin Rein-Cano / Topotek 1: Myriad
12:00
Rebecca Saunders: Myriad III
16:00
Rebecca Saunders: Myriad III
18:00
Einführung in das Konzert
19:00
Musik der Zeit: Wolkentagebuch
20:00
Adrenalina & Prettybabyflo
22:00
Klanginstallation
12:00
Samuel Beckett: crazy inventions
12:00
Valerij Lisac: REPEAT PLAY!
12:00
REPEAT PLAY!
13:00
Rebecca Saunders: Myriad III
14:00
Rebecca Saunders: Myriad III
15:30
Simon Nabatov: Quadrature
17:00
Claudia Robles-Angel: Exhausted
18:00
Sir George Benjamin: Lessons in Love and Violence
20:00
safe space records
21:30
Rebecca Saunders: Stirrings Still
11:00
Samuel Beckett: crazy inventions
12:00
Valerij Lisac: REPEAT PLAY!
12:00
Mouvement
15:00
Internationaler ACHT BRÜCKEN Kompositionswettbewerb
17:00
Chronicles of Loneliness - Einführung
19:00
Lucia Ronchetti: Chronicles of Loneliness
20:00
PLAY!
21:30
Helmut Lachenmann: GOT LOST
11:00
KonSequenzen: Milica Djordjević
12:00
Valerij Lisac: REPEAT PLAY!
12:00
Samuel Beckett: crazy inventions
12:00
OHNE GARANTIE
12:00
MOMO
12:45
KonSequenzen: Yu Kuwabara
13:00
KonSequenzen: Mikel Urquiza
13:00
KonSequenzen: Yu Kuwabara
13:45
KonSequenzen: Mikel Urquiza
14:00
MOMO
14:45
KonSequenzen: Vito Žuraj
15:00
KonSequenzen: Milica Djordjević
15:30
- ENTFÄLLT - KonSequenzen: Clara Iannotta
16:00
KonSequenzen: Vito Žuraj
16:30
Shadows
17:30
Porträtkomponistin Rebecca Saunders im Gespräch
18:15
Rebecca Saunders Triptychon I & II
19:00
Rebecca Saunders Triptychon III
20:30
h i l d e
21:30
»Klang und Raum«
11:00
Valerij Lisac: REPEAT PLAY!
12:00
Samuel Beckett: crazy inventions
12:00
reshape my world
15:00
ON Cologne präsentiert NOIES
16:30
so nah ~ so fern
18:00
As a stranger…
21:00
Ampai:re feat. Ignaz Schick
22:00
Gespenster und Fahnen
12:00
Samuel Beckett: crazy inventions
12:00
Rebecca Saunders, Martin Rein-Cano / Topotek 1: Myriad
12:00
Valerij Lisac: REPEAT PLAY!
12:00
»Migrants«
18:00
sinusoidal run rhythm
18:00
UnBREATHed
20:00
Soulcrane invites Tony Lakatos
22:00
Rebecca Saunders, Martin Rein-Cano / Topotek 1: Myriad
12:00
Samuel Beckett: crazy inventions
12:00
PhilharmonieLunch
12:00
Valerij Lisac: REPEAT PLAY!
12:00
Lisa Rovner: Sisters with Transistors
15:00
Kaitlyn Aurelia Smith
20:00
Wir hatten was mit Björn
22:30
Rebecca Saunders, Martin Rein-Cano / Topotek 1: Myriad
12:00
mdi ensemble
12:00
Samuel Beckett: crazy inventions
12:00
Valerij Lisac: REPEAT PLAY!
12:00
Helmut Lachenmann - My Way
16:00
Allegro sostenuto
18:00
Allegro sostenuto
18:00
Einführung in das Konzert
19:00
traces
20:00
Ausfahrt
22:00
Valerij Lisac: REPEAT PLAY!
12:00
Rebecca Saunders: Void
12:00
Samuel Beckett: crazy inventions
12:00
Rebecca Saunders, Martin Rein-Cano / Topotek 1: Myriad
14:00
Die Avantgarde war ein Irrtum | György Ligeti aus sieben Perspektiven
16:00
Rebecca Saunders: Yes
18:00
A Labour of Love
20:00
Niklas Wandt
21:30
Einführung in das Konzert
10:00
Evil Elves
11:00
Valerij Lisac: REPEAT PLAY!
12:00
Samuel Beckett: crazy inventions
12:00
E-MEX-Ensemble
12:00
Rebecca Saunders, Martin Rein-Cano / Topotek 1: Myriad
13:00
Samuel Beckett | aus: Warten auf Godot
13:30
Samuel Beckett, Words and Music
15:00
Eine Odyssee im Klangraum
18:00
TILAR
21:00
Evil Elves
20:00