ACHT BRÜCKEN - Kompositionswettbewerb: Finalkonzert
Kollektiv3:6Koeln
MI 05. Mai | 18:00Lagerstätte für die mobilen Hochwasserschutzelemente (Rodenkirchener Brücke)
€ 15,- | ermäßigt: € 10,-
Vorverkausfsbeginn: 29.04.2021 10:00 Uhr
KOLLEKTIV3:6KOELN
LOLA RUBIO | Violine
MORITZ BAERENS | Kontrabass
JENNIFER SEUBEL | Flöte
RAMÓN GARDELLA | Schlagzeug
CHRISTOPH STÖBER | Klavier
SOFIA VON ATZINGEN | Viola
JOAQUÍN SÁEZ BELMONTE | Saxophon
LAUTARO MURA | Dirigent
Uraufführung der ausgewählten Werke
Jonah Haven
great, another ditch
for speech-giving violinist, alto flute, percussion, and viola
Uraufführung
Anahita Abbasi
The wind will carry us
for flute, percussion, piano, violin, viola, double bass
Uraufführung
Duoni Liu
SAME same but different
for violin, viola, double bass and percussion
Uraufführung
Pause
Preisvergabe durch Louwrens Langevoort und die Jury
Żaneta Rydzewska
after all
für Altsaxophon und Klavier
gegen 18:50 | Ende gegen 19:30
Gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen
ACHT BRÜCKEN
Kollektiv3:6Koeln – das Ensemble, das die besten Beiträge zum ACHT BRÜCKEN Kompositionswettbewerb 2020 vorstellt, ist in seiner Art wohl einmalig: Drei der neun Mitglieder sind selbst »nur« Komponistinnen und Komponisten und somit an den Aufführungen nicht direkt beteiligt. Doch sie vermitteln den sechs Interpreten im täglichen Austausch tiefe Einblicke in alle Fragen zeitgenössischen Komponierens. Violine, Viola, Kontrabass, Flöte, Klavier und Schlagwerk – diese Ensemblebesetzung oder ein Teil daraus war allen Bewerberinnen und Bewerbern um den Kompositionspreis vorgegeben.
Außer Konkurrenz erklingt im Finalkonzert zusätzlich noch ein Stück für Altsaxophon und Klavier. Es stammt von Żaneta Rydzewska, der Bernd-Alois-Zimmermann-Stipendiatin 2019 der Stadt Köln, und trägt den doppelt interpretierbaren Titel »after all«. »Nach allem« kann er bedeuten und die Frage aufwerfen, welchen Wert die Techniken, Klänge und ästhetischen Vorstellungen früherer Epochen heute noch haben. Doch unabhängig von der Antwort schreiten junge Komponistinnen und Komponisten, Interpretinnen und Interpreten, Zuhörerinnen und Zuhörer voran – »after all« heißt schließlich auch »trotz allem«.
Jury
Miroslav Srnka, Prof. für Komposition an der Hochschule für Musik und Tanz Köln
Chaya Czernowin, Komponistin
Laura Hovestadt, Bratschistin im Kollektiv3:6Koeln
Werner Wittersheim, WDR
Das Konzert wird vom WDR für den Hörfunk aufgezeichnet. Der Sendetermin wird später bekannt gegeben.
Sun Ra Arkestra
19:00
celestial objects
20:00
JO und Party
21:00
Kind of Ambient
20:00
Longing for belonging
20:00
bright darkness
15:00
Le noir de l'étoile | COSMIC PULSES
18:00
Manuel Göttsching
21:00
The Secret of Life
16:00
Descendants of Drexciya | Warm-up
18:00
Descendants of Drexciya
20:00
[ ?!? ]
11:00
meanwhile, back at the ranch...
11:00
V. Ossenkopf-Okada / J. Rohrhuber: Ein Vortrag über Leuchtstoffraum 1
12:00
Spiel – und Ernst=Zeug
16:00
meet the composer
18:00
Richard Ayres: The Garden
19:00
Ernst Busch - der letzte Prolet
21:00
Leuchtstoffraum 1
22:30
Jakub Flügelbunt... und Magdalena Rotenband
11:00
Musik zeichnen
12:00
Musik zeichnen
13:00
Salvatore Sciarrino: Quaderno di strada
15:00
meet the composer
18:00
Richard Ayres / Paul Barritt: Strand
19:00
Fausto Romitelli: Professor Bad Trip
21:00
Musik zeichnen
12:00
HERO-he/she/they/per/ne/ve/ze/xe/ey-
20:00
Mount Meander
21:00
mixed pieces
12:00
Klangbilder
18:00
Places we go
19:00
Homotopie
21:00
Öffentliche Probe mit dem Kollektiv3:6Koeln
12:00
Seminar zu »Happiness Seriousness«
15:30
ACHT BRÜCKEN - Kompositionswettbewerb: Finalkonzert
18:00
Django Bates
20:00
Musik zeichnen
12:00
Happiness Seriousness - A Counterpoint
20:00
KLAENG TEN Party
21:00
Caspar Johannes Walter: Gekrümmte Räume
12:00
Lynch Études – Kubrick Études
18:00
Living Cartoon
20:00
Five Noire
21:00
Frank Zappa / Tony Palmer
12:00
Zorn - Zappa - Omelchuk
16:00
A Tribute to Frank Zappa
18:00
Musik der Zeit: Spiel der Elemente
20:00
Time Machines
21:00
How is your bird?
11:00
meet the composer
12:00
Musik zeichnen
15:00
DRZAVA
18:00
Discontinued Reality
20:00
Tour de Groove
22:00
Manuel Göttsching: E2-E4
20:00
Karlheinz Stockhausen: Sternklang - Parkmusik für fünf Gruppen
19:30
Longing for belonging
20:00